© Bezirksregierung Münster
Bild herunterladenService-Navigation und Suche
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
- Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
-
Regionalplanung
Hauptnavigation / Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Karriere und Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Im Fokus
- Im Fokus
- Zeugnistelefon: 7. Februar bis einschl. 11. Februar 2025
Hauptinhalt
Im Fokus
Beratungsangebot für Schüler und Eltern
Zeugnistelefon: 7. Februar bis einschl. 11. Februar 2025
Im Regierungsbezirk Münster erhalten am Freitag (7. Februar 2025) rund 345.000 Schüler:innen ihre Halbjahreszeugnisse. Bei Fragen zur Notengebung, Versetzung, alternativen Bildungsgängen und zur weiteren Schullaufbahn können sich Eltern sowie Schülerinnen und Schülern an das Zeugnistelefon der Bezirksregierung Münster wenden. Ein erfahrenes Team aus dem Bereich Schulrecht betreut das Zeugnistelefon.
Das Zeugnistelefon ist geschaltet:
Freitag, 7. Februar, bis Dienstag, 11. Februar 2025,
wochentags in der Zeit von 10:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
unter der Nummer 0251 411-4199.
Außerhalb der Sprechzeiten des Zeugnistelefons stehen die jeweiligen Sacharbeiter:innen aus dem Bereich Schulrecht im Rahmen ihrer individuellen Dienstzeiten für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Das Zeugnistelefon berät vertraulich und gibt den Anrufenden mögliche Ansprechpartner:innen an die Hand. Es soll die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule stärken, um gemeinsam das Ziel guter Bildung und Erziehung umzusetzen. Vor diesem Hintergrund dient das Zeugnistelefon als Vermittler, um insbesondere die Kommunikation zu verbessern. Erfahrungsgemäß können Fragen im Zusammenhang mit einem Zeugnis und einzelnen Leistungen in einem Dialog zwischen den Beteiligten geklärt werden. Mit Blick auf die weitere Zusammenarbeit wird nach einer einvernehmlichen Lösung eines Problems gesucht.
Soweit schulpsychologische Themen wie Prüfungsängste oder Leistungsverweigerung angesprochen werden, verweist das Zeugnistelefon-Team die Anrufenden unter anderem an die schulpsychologischen Beratungsstellen.
Regionale und Schulpsychologische Beratungsstellen
Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Borken
Burloer Str. 93
46325 Borken
Telefon 02861 822527
www.rsb-borken.de
Regionale Schulberatungsstelle der Stadt Bottrop
Scharnhölzstr.23
46236 Bottrop
Telefon 02041 704621
www.bottrop.de/schulberatungsstelle
Regionale Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld
Schützenwall 16
48653 Coesfeld
Telefon 02541 184050
http://www.rsb-coesfeld.de
Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Dorsten
Halterner Str. 28
46284 Dorsten
Telefon 02362 664602
www.dorsten.de
Regionale Schulberatungsstelle der Stadt Gelsenkirchen
Kurt-Schumacher-Str. 2
45881 Gelsenkirchen
Telefon 0209 1696680
www.gelsenkirchen.de/rsb
Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster
Klosterstr. 33
48143 Münster
Telefon 0251 4924081
www.muenster.de/stadt/schulamt/schulpsy.html
Regionale Schulberatungsstelle im Kreis Recklinghausen
Paulusstr. 47
45657 Recklinghausen
Telefon 02361 92678320
www.kreis-recklinghausen.de
Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Steinfurt
Tecklenburger Str. 10
48565 Steinfurt
Telefon 02551 691579
www.kreis-steinfurt.de/schulberatungsstelle
Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Warendorf
Düsternstraße 55
48231 Warendorf
Telefon 02581 534242
http://schulberatung.kreis-warendorf.de/
Verwandte Themen
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner:innen
Downloads
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Im Fokus
- Im Fokus
- Zeugnistelefon: 7. Februar bis einschl. 11. Februar 2025