© Robert Kneschke/Fotolia
Service-Navigation und Suche
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
- Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
- Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Karriere und Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Kultur und Sport
- Angebote für den Schulsport
- Schulsportwettbewerbe
Hauptinhalt
Angebote für den Schulsport
Schulsportwettbewerbe
Die Bedeutung des Schulsports ist für das Schulprofil von wesentlicher Bedeutung. Der Schulsport umfasst den regulären Sportunterricht, aber auch alle anderen sportlichen Angebote von der Arbeitsgemeinschaft über den Pausensport bis hin zur Skifahrt. Die Bezirksregierung Münster sieht die enge Verzahnung von Bewegung und Lernen als ein wesentliches Element der Entwicklungsförderung an.
Die Bezirksregierung Münster begleitet mit den Beraterinnen und Beratern im Schulsport die Lehrkräfte bei der Entfaltung von verschiedenen Möglichkeiten der Schulentwicklung im Rahmen von Fortbildungen und individuellen Beratungen.
„Bewegte Schule“
Schulsportwettbewerbe tragen zum Gedanken einer „Bewegten Schule“ in vorbildlicher Art und Weise bei. Besonders im Primarbereich haben die auf kommunaler Ebene vielfältig stattfindenden Turniere und Wettkämpfe für Schülerinnen und Schüler eine große Bedeutung. Zum einen fördern sie die Motivation für die individuelle Entwicklung und zum anderen erfüllen sie die Schülerinnen und Schüler mit einer hohen Identifikation mit ihrer Schule und der Gemeinschaft. Aber auch die leistungsorientierteren Schulsportwettbewerbe wie „Jugend trainiert für Olympia" sind aus dem Schulleben nicht fortzudenken. Die Ausschüsse für den Schulsport sind in Zusammenarbeit mit der Kommune und den Beraterinnen und Beratern der Bezirksregierung Münster für die Organisation und Durchführung zuständig.
Jugend trainiert für Olympia
Ein noch nicht weit entwickeltes Feld ist der inklusive Schulsportwettbewerb, der sich in der Eigeninitiative der Schulen zum Beispiel im Sinne einer Kooperation aufbauen könnte. Der „Unified Sports Day“ wäre zum Beispiel eine Idee, die aufgegriffen werden könnte. Das Landessportfest der Schulen wird alljährlich durchgeführt. Es ist ein offener Wettbewerb für alle Schulen der Sekundarstufen I und II. Die Ausschreibung wird alljährlich in der Broschüre „Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht. Zum Beispiel sind darin enthalten: Regelungen, Bestimmungen und Termine.
Jugend trainiert für Paralympics
Für Lehrkräfte, die eine Betreuer- oder Schiedsrichterfunktion wahrnehmen oder in einem Schieds-/bzw. Wettkampfgericht tätig sind, gelten das Landessportfest der Schulen sowie die Finalveranstaltungen des Bundeswettbewerbes der Schulen „Jugend trainiert für Olympia/Paralympics“ als dienstliche Veranstaltungen. Für aktiv teilnehmende Schülerinnen und Schüler bzw. Schülerkampf- und Schiedsrichter/innen soll eine Befreiung vom Unterricht erfolgen, sofern nicht wichtige Gründe entgegenstehen.
Aktuelle Veranstaltungen
Im Regierungsbezirk Münster finden eine Vielzahl von Veranstaltung zum Thema Schulsport statt. Eine Auswahl ist hier online abrufbar:
Landessportfest der Schulen
Nachfolgend finden Sie aktuelle Informationen zum Landessportfest der Schulen. Zur schnelleren Navigation können Sie zum Teil durch Anklicken im Inhaltsverzeichnis der PDF-Dateien direkt zum gewünschten Kapitel gelangen. Die neue Ausschreibung sowie die Terminübersichten sind auch ab sofort auf der Homepage „Sportland Nodrhein-Westfalen“ abrufbar. Die Teilausschreibungen sowie die Termine für die einzelnen Sportarten werden in Kürze auf den sportartspezifischen Seiten eingestellt.
Kompakte Informationen finden Sie auf folgender Webseite:
Downloads
- Informationsbroschüre „Schulsport – Beratung, Information, Fortbildung“ (pdf, 2.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- www.sporttalente.nrw (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Verwandte Themen
Zusätzliche Informationen
Service
Weitere Links
- Landessportfest der Schulen (Sportland.NRW) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung – Sichere Schule – Sporthalle (Lehrkraft & Schulsport) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Jugend trainiert für Olympia/Jugend trainiert für Paralympics (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Downloads
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Kultur und Sport
- Angebote für den Schulsport
- Schulsportwettbewerbe
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
Navigation
Förderung
- Soforthilfen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Corona: Fördernavigator für Kommunen
- Förderprogramme von A – Z
- Förderprogramme nach Fördernehmer
- Förderprogramme nach Förderthemen
- Gigabit.NRW
- Digitalisierung an Schulen
- EU-Förderung
- INTERREG V A
- LEADER 2023 – 2027
- LIFE 2014 – 2020
- Förderung vor Ort
- Die Förderlotsinnen und Förderlotsen der Bezirksregierung
- Toolbox Innenstadt
Gesundheit und Soziales
- Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)
- Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
- Ausgleichsfonds für die Pflegeberufeausbildung
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
- Soziale Arbeit, Heil- und Kindheitspädagogik
- Elektronisches Gesundheitsberuferegister – eGBR
- Familienleistungen
- Schwerbehindertenrecht
- Opferpension und Kapitalentschädigung
- Krankenhäuser
- Arzneimittel, Pharmazie
- Medizinprodukte
- Anerkennungen nach dem Kurortegesetz
- Beihilfe
Kultur und Sport
- Bildende Kunst und Museen
- Film und Medien
- Literatur
- Musik
- Tanz und Theater
- Soziokultur
- Regionales Kultur Programm
- Kulturfördergesetz
- Sportfortbildungen
- Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt
- Inklusion im Schulsport
- Angebote für den Schulsport
- Sportstättenbau und Sportgroßveranstaltungen
- Sicherheits- und Gesundheitsförderung
- Qualitätsentwicklung im Schulsport
Ordnung und Sicherheit
- Strahlenschutz bei kosmetischer und nichtmedizinscher Anwendungen (NiSV)
- Apostillen und Beglaubigungen für Legalisationszwecke
- Enteignung
- Flüchtlinge in der Region
- Glücksspielaufsicht einschließlich Geldwäscheprävention
- Ordnungsrecht
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Staatshoheitsangelegenheiten
- Stiftungen
- Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Vorsorge statt Sorge
- Kampfmittelbeseitigung
- Krisenstab
- Rettungsdienst
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Wirtschaftliche Angelegenheiten: Kostenerstattungen im Katastrophenschutz
Schule und Bildung
- Grundschulen, Förderschulen
- Hauptschulen, Realschulen
- Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschule
- Gymnasien, Privatschulen (alle Schulformen), Weiterbildungskollegs
- Berufskollegs, EU-Geschäftsstelle
- Bildungsnetzwerke, Kinder beruflich Reisender, Lernorte
- Personalangelegenheiten, Personalvertretungen
- Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Lehrkräften
- Schulrecht/-organisation, Abschlüsse, Sprachen
- Qualitätsanalyse
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung
- Bildung in der digitalen Welt
- Berufliche Orientierung – Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA
- Antisemitismus, Arbeitsschutz, Krisenmanagement, Schulpsychologie, Entlastungsmöglichkeiten
- Europawettbewerbe für Schulen, Europa-Schecks, Schülerwettbewerbe, Weiterbildung
- A – Z der Schulabteilung
Umwelt und Natur
- Ems-Auen-Schutzkonzept
- Wasserbuch
- Grünes Telefon
- Im Blickpunkt – Umwelt und Natur
- Abfall
- Abwasser
- Bodenschutz/Altlasten
- Fischerei
- Gentechnik
- EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Grundwasser
- Hochwasser und Hochwasserschutz
- Oberflächengewässer
- Natur- und Landschaftsschutz
- Immissionsschutz
- Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Überwachungsplan und -programme, Umweltinspektionsberichte
- Umweltzonen und Luftreinhaltepläne
Verkehr
- Luftsicherheit
- Luftfahrtpersonal
- Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Drohnen)
- Flugbetrieb und Luftfahrtveranstaltungen
- Flughäfen und -plätze
- Luftaufsicht und Fluglärm
- Luftfahrthindernisse
- Kinderluftballons, Scheinwerfer und Wetterballone
- Verkehrsrecht
- Fahrerlaubnisrecht
- Planfeststellung
- Personenbeförderung
- Verkehrliche Pläne und Programme
- Weitere Verkehrsangelegenheiten
© 2025 Bezirksregierung Münster