Service-Navigation und Suche
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
- Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
-
Regionalplanung
Hauptnavigation / Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Karriere und Service
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2021
- Regierungspräsidentin besucht jüdische Gemeinde Gelsenkirchen zum Laubhüttenfest
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
05.10.2021
Regierungspräsidentin besucht jüdische Gemeinde Gelsenkirchen zum Laubhüttenfest
Münster/Gelsenkirchen. Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat die Sukkot-Feiertage (Laubhüttenfest) für einen Besuch und zu Gesprächen mit Mitgliedern und Mitarbeiter*innen der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen genutzt. Dabei ließ sich die Regierungspräsidentin schildern, welche Spuren die antisemitische Hass-Demonstration vom 12. Mai des Jahres in der Gemeinde hinterlassen hat.
Mitglieder und Mitarbeiter*innen der Gemeinde berichteten im Gespräch mit Dorothee Feller von großer Verunsicherung, aber auch von großer Solidarität in Reaktion auf die Hass-Demonstration, seit der das Gemeindezentrum mit der Synagoge 24-stündig von der Polizei bewacht wird. „Wir erleben, dass Mitglieder der Gemeinde aus Angst öffentlich nicht mehr als Jüdinnen und Juden wahrgenommen werden wollen und sich fragen, ob sie noch sicher sind“, so die Gemeindevorsitzende Judith Neuwald-Tasbach.
Dorothee Feller betonte, Antisemitismus richte sich keineswegs nur gegen Jüdinnen und Juden, sondern sei eine Bedrohung für die ganze Gesellschaft. „Sie gehören zu uns, wir sind hier gemeinsam zuhause. Wir wollen, dass Sie hier sicher und gerne leben. Die jüdischen Gemeinden leisten einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Leben“, betonte die Regierungspräsidentin.
Bei der Zusammenrottung im Mai unmittelbar vor der Synagoge hatten rund 180 Personen in Sprechchören Hass-Parolen wie „Scheiß Juden" gebrüllt und dazu palästinensische sowie türkische Fahnen geschwenkt. Videos des antisemitischen Mobs hatten damals bundesweit für Empörung gesorgt. Aus den Video-Aufnahmen konnten 16 Tatverdächtige ermittelt werden.
Die jüdische Gemeinde Gelsenkirchen feierte erst vor wenig Wochen ihren 151. Geburtstag: 11 jüdische Männer vereinbarten am 28. August 1870 die Gründung einer eigenen „Synagoge“ in Gelsenkirchen. Bis dahin hatten die Gelsenkirchener Jüdinnen und Juden zur Synagogengemeinde Wattenscheid gehört. 1885 weihte die Gemeinde ihre Synagoge an der Neustraße (heute: Gildenstraße), die 1938 in den Novemberpogromen von den Nazis zerstört wurde. 2007 konnte die heute rund 400 Mitglieder zählende Gemeinde ihr neues Gotteshaus an der Georgstraße einweihen.
Während des diesjährigen „Laubhüttenfestes“ lud die Gelsenkirchener Gemeinde im Rahmen der bundesweiten Aktion „Sukkot XXL“ auch Nicht-Jüdinnen und -Juden ein, gemeinsam in der im Innenhof des Gemeindezentrums an der Georgstraße errichteten „Sukka“ (Laubhütte) zu feiern und dabei jüdische Bräuche, Traditionen und Symbole kennenzulernen. Sukkot ist das jüdische Erntefest und dauert sieben Tage. Der jüdischen Überlieferung nach wurde der Tempel König Salomons während des Sukkot eingeweiht.
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2021
- Regierungspräsidentin besucht jüdische Gemeinde Gelsenkirchen zum Laubhüttenfest
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
Navigation
Förderung
- Soforthilfen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Corona: Fördernavigator für Kommunen
- Förderprogramme von A – Z
- Förderprogramme nach Fördernehmer
- Förderprogramme nach Förderthemen
- Gigabit.NRW
- Digitalisierung an Schulen
- EU-Förderung
- INTERREG V A
- LEADER 2023 – 2027
- LIFE 2014 – 2020
- Förderung vor Ort
- Die Förderlotsinnen und Förderlotsen der Bezirksregierung
- Toolbox Innenstadt
Gesundheit und Soziales
- Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
- Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)
- Ausgleichsfonds für die Pflegeberufeausbildung
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
- Soziale Arbeit, Heil- und Kindheitspädagogik
- Elektronisches Gesundheitsberuferegister – eGBR
- Familienleistungen
- Förderung von Kinderwunschbehandlungen
- Schwerbehindertenrecht
- Opferpension und Kapitalentschädigung
- Krankenhäuser
- Arzneimittel, Pharmazie
- Medizinprodukte
- Anerkennungen nach dem Kurortegesetz
- Beihilfe
Kultur und Sport
- Bildende Kunst und Museen
- Film und Medien
- Literatur
- Musik
- Tanz und Theater
- Soziokultur
- Regionales Kultur Programm
- Kulturfördergesetz
- Sportfortbildungen
- Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt
- Inklusion im Schulsport
- Angebote für den Schulsport
- Sportstättenbau und Sportgroßveranstaltungen
- Sicherheits- und Gesundheitsförderung
- Qualitätsentwicklung im Schulsport
Ordnung und Sicherheit
- Strahlenschutz bei kosmetischer und nichtmedizinscher Anwendungen (NiSV)
- Apostillen und Beglaubigungen für Legalisationszwecke
- Enteignung
- Flüchtlinge in der Region
- Glücksspielaufsicht einschließlich Geldwäscheprävention
- Ordnungsrecht
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Staatshoheitsangelegenheiten
- Stiftungen
- Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Vorsorge statt Sorge
- Kampfmittelbeseitigung
- Krisenstab
- Rettungsdienst
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Wirtschaftliche Angelegenheiten: Kostenerstattungen im Katastrophenschutz
Regionalplanung
- Regionalplan Münsterland
- StoryMap – Anpassung des Regionalplans Münsterland
- FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Regionalplanung – Aktuelle Verfahren
- Landesentwicklungsplan für NRW
- Grenzüberschreitende Planabstimmung
- Raumverträglichkeitsprüfungen
- Raumbeobachtung – Statistische Daten des Regierungsbezirks
- Siedlungsflächenmonitoring
Schule und Bildung
- Grundschulen, Förderschulen
- Hauptschulen, Realschulen
- Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschule
- Gymnasien, Privatschulen (alle Schulformen), Weiterbildungskollegs
- Berufskollegs, EU-Geschäftsstelle
- Bildungsnetzwerke, Kinder beruflich Reisender, Lernorte
- Personalangelegenheiten, Personalvertretungen
- Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Lehrkräften
- Schulrecht/-organisation, Abschlüsse, Sprachen
- Qualitätsanalyse
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung
- Bildung in der digitalen Welt
- Berufliche Orientierung – Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA
- Antisemitismus, Arbeitsschutz, Krisenmanagement, Schulpsychologie, Entlastungsmöglichkeiten
- Europawettbewerbe für Schulen, Europa-Schecks, Schülerwettbewerbe, Weiterbildung
- A – Z der Schulabteilung
Umwelt und Natur
- Ems-Auen-Schutzkonzept
- Wasserbuch
- Grünes Telefon
- Im Blickpunkt – Umwelt und Natur
- Abfall
- Abwasser
- Bodenschutz/Altlasten
- Fischerei
- Gentechnik
- EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Grundwasser
- Hochwasser und Hochwasserschutz
- Oberflächengewässer
- Natur- und Landschaftsschutz
- Immissionsschutz
- Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Überwachungsplan und -programme, Umweltinspektionsberichte
- Umweltzonen und Luftreinhaltepläne
Verkehr
- Luftsicherheit
- Luftfahrtpersonal
- Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Drohnen)
- Flugbetrieb und Luftfahrtveranstaltungen
- Flughäfen und -plätze
- Luftaufsicht und Fluglärm
- Luftfahrthindernisse
- Kinderluftballons, Scheinwerfer und Wetterballone
- Verkehrsrecht
- Fahrerlaubnisrecht
- Planfeststellung
- Personenbeförderung
- Verkehrliche Pläne und Programme
- Weitere Verkehrsangelegenheiten
© 2024 Bezirksregierung Münster