Presse

Hauptinhalt

Pressemitteilungen

Ordner mit Aufschrift

© N-Media-Images/Fotolia


21.07.2022
Bezirksregierung Münster fördert Projekte von 20 Kommunen mit knapp 2 Millionen Euro

Münster/Münsterland/Emscher-Lippe. 20 Kommunen und 21 Förderbescheide: Die Bezirksregierung Münster hat jetzt Fördermittel in Höhe von insgesamt knapp 2 Millionen Euro bewilligt. Die Gelder stammen aus dem Förderprogramm des Landes NRW zur Stärkung der Innenstädte und Zentren. Es handelt sich dabei um finanzielle Mittel, die den Städten und Gemeinden dabei helfen, ihre Innenstädte und Zentren weiter attraktiv zu halten und zu stärken.

Durch die coronabedingten Einschränkungen wurden viele Innenstädte hart getroffen. Zudem hinterlassen durchgreifende Veränderungen im Handel seit längerem auch räumlich Spuren. Angebot und Nachfrage haben sich in den Städten und Gemeinden enorm verändert. Innenstädte werden in Zukunft anders aussehen. Für die künftige Entwicklung der Kommunen sind deren Innenstädte besonders wichtig. Von ihrer Qualität, Vielfalt und baulichen Attraktivität hängt die Wettbewerbsfähigkeit der Städte und Regionen ab.

Das Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte setzt auf kurzfristige Interventionen, mit denen die Handlungsfähigkeit der Kommunen gestärkt und Zeit gewonnen werden soll, um neue Lösungen zu entwickeln. Kernstück ist dabei ein An- und Weitervermietungsmodell, mit dem die Städte und Gemeinden in die Lage versetzt werden, leerstehende Ladenlokale zu vergünstigten Mieten zur Verfügung zu stellen. Dies kann durch die Einrichtung eines professionellen Zentrenmanagements flankiert werden. Zusätzlich werden auch Gutachten, Machbarkeitsstudien und Zwischenfinanzierungskosten durch das Programm möglich gemacht. Nun in der dritten Programmphase ist auch das Fördermodul Innenstadt-Qualitäten mit aufgenommen worden. Hierdurch konnten die Städte und Gemeinden auch Förderungen für sogenannte Stadtgrün-Elemente, wie etwa Stadtbäume oder Fassadenbegrünung, beantragen.

Die jetzt erteilten Bewilligungen stammen aus der dritten Förderphase des Sofortprogramms. Schon Ende 2020, 2021 und Anfang 2022 wurden zahlreiche Kommunen im Regierungsbezirk zur Entwicklung ihrer Innenstädte unterstützt. Für alle Projekte werden die Kosten zu 90 Prozent vom Land NRW übernommen. Die Städte Bocholt und Gelsenkirchen erhalten ausnahmsweise eine Förderung in Höhe von 100 Prozent. Alle Vorhaben müssen bis zum 31.12.2023 abgeschlossen werden. Nachfolgend eine Aufstellung über die bewilligten Förderungen:

 

Kreis Borken

Fünf Kommunen aus dem Kreis Borken erhalten insgesamt rund 222.000 Euro Fördermittel aus dem Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren.


Ahaus

Bocholt

Gronau

Heiden

Legden

Kreis Coesfeld

Insgesamt knapp 123.500 Euro an Fördermitteln aus dem Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren gehen an zwei Kommunen aus dem Kreis Coesfeld.


Olfen

Rosendahl

Gelsenkirchen

Die Bezirksregierung Münster hat der Stadt Gelsenkirchen eine Förderung in Höhe von 50.000 Euro bewilligt. Die Stadt möchte mit diesen Geldern zusätzliche kommunale Personalausgaben im Rahmen des Zentrenmanagements abdecken. Konkret soll eine Stabs- und Koordinierungsstelle „Zukunftsmanager Innenstadt“ errichtet werden. Die Stelle soll die ämterübergreifende Bündelungsfunktion übernehmen. Die Kosten werden ausnahmsweise zu 100 Prozent vom Land NRW übernommen.

Münster

Für die Münsteraner Innenstadt bewilligt die Bezirksregierung Münster Fördermittel in Höhe von 108.000 Euro. Um Innenstadt-Qualitäten zu schaffen, möchte die Stadt Münster mobile Stadtgrünelemente und Bäume aufstellen. Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten dafür belaufen sich auf 120.000 Euro.

Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen erhält insgesamt knapp 497.000 Euro aus dem Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren für die Projekte von fünf Kommunen.


Castrop-Rauxel

Datteln

Herten

Oer-Erkenschwick

Recklinghausen

Kreis Steinfurt

Vier Kommunen aus dem Kreis Steinfurt erhalten mit fünf Förderbescheiden insgesamt rund 519.000 Euro aus dem Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren.


Mettingen

Nordwalde

Steinfurt-Borghorst und Steinfurt-Burgsteinfurt

Wettringen

Kreis Warendorf

Mit insgesamt rund 312.500 Euro Fördermitteln aus dem Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren werden Projekte von zwei Kommunen aus dem Kreis Warendorf gefördert.


Ahlen

Oelde

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}