Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers © Bezirksregierung Münster
Bild herunterladenService-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
30.11.2022
Bezirksregierung Münster informiert: Erste Projektaufrufe der neuen EU-Förderperiode
Münster. Die neue EU-Förderperiode 2021-2027 ist gestartet: 3,1 Milliarden Euro beträgt das Programmvolumen des EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) in Nordrhein-Westfalen. Infoveranstaltungen zu den ersten beiden EFRE-Projektaufrufen „Regio.NRW – Transformation“ und „Erlebnis.NRW – Zukunft von Kultur, Natur und nachhaltigem Tourismus gestalten“ gab es vergangene Woche bei der Bezirksregierung Münster.
Dabei haben Vertreter:innen der Bezirksregierung Münster, des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE), der Innovationsförderagentur NRW und des Münsterland e.V. die etwa 150 Teilnehmenden aus der Region mit kurzen Vorträgen zu Einzelheiten der beiden Projektaufrufe informiert. Beide Projektaufrufe richten sich an kleine und mittlere Unternehmen, Kommunen, kommunale Unternehmen sowie an Einrichtungen, Kammern, Vereine und Stiftungen.
„Der EFRE in der neuen Förderphase 2021-2027 bietet ein breit gefächertes Spektrum an Fördermöglichkeiten in den Bereichen Innovation, Mittelstandsförderung, Nachhaltigkeit, Mobilität und Lebensqualität“, betonte Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers bei seinem Grußwort zur Eröffnung der Veranstaltung. „Nutzen Sie diese Chance, um mit EU-Mitteln gute Projekte im Sinne der Region und der darin lebenden Menschen umzusetzen“, so Scheipers weiter.
Mit dem Aufruf „Regio.NRW“ sollen Projekte unterstützt werden, die die Kooperationsstrukturen in den Regionen des Landes ausbauen und die regionale Vernetzung stärken. „Regio.NRW“ soll Regionen bei der Weiterentwicklung ihrer Stärken unterstützen. Dafür können in der ersten Einreichungsrunde Projekte mit EFRE- und Landesmitteln in Höhe von rund 60 Millionen Euro gefördert werden.
Ziel des Aufrufs „Erlebnis.NRW“ ist es, den nachhaltigen Tourismus sowie den Kultur- und Naturtourismus in den Tourismusregionen des Landes weiterzuentwickeln und seine Attraktivität zu stärken. Die Projekte sollen den Erlebnischarakter von touristischen, kulturellen und naturnahe Angeboten steigern. In der ersten Einreichungsrunde stehen dafür EFRE- und Landesmittel in Höhe von 41 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Präsentationen der beiden Projektaufrufe:
- Frank Butenhoff – Erlebnis.NRW 2021-2027 (pdf, 2.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Rebecca Niemann – Innovationsförderagentur NRW Unterstützungsleistung im Förderaufruf „Regio.NRW – Transformation“ (pdf, 241 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Dr. Jonas Keil – Auftaktveranstaltung zum Projektaufruf Regio.NRW – Transformation (pdf, 3.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Michael Kösters – Münsterland e.V. (pdf, 775 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Aynur Evler und Sonja Wellens - Innovationsförderagentur NRW Unterstützungsleistung beim Aufruf „Erlebnis.NRW – Zukunft von Kultur, Natur und nachhaltigem Tourismus gestalten“ (pdf, 944 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Ursula Schmidt - EFRE/JTF Programm NRW 2021-2027 (pdf, 2.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Beispiele, die aus dem EFRE-Programm 2014-20 gefördert wurden, sehen Sie in diesem Video: