Kunst

Hauptinhalt

Europawettbewerbe für Schulen, Europa-Schecks, Schülerwettbewerbe, Weiterbildung


Essaywettbewerb Deutsch

Buch mit Seiten zum Herz geformt

© Emmi/Fotolia

Den eigenen Gedanken eine originelle und geistreiche Form zu geben - und dabei einen bewussten Umgang mit der deutschen Sprache und Literatur zu pflegen: Das ist die Zielsetzung des Wettbewerbs „Deutsch: Essay“, der von der Berkenkamp-Stiftung Essen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW ausgelobt wird.

Zum nunmehr einundzwanzigsten Mal findet der Wettbewerb statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler:innen, die im laufenden Schulhalbjahr die Jahrgangsstufen EF und Q1 an Gymnasien, Gesamtschulen oder dem Bildungsgang „Berufliches Gymnasium“ an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen besuchen. Da in diesem Schuljahr viele Gymnasien wegen des Wechsels von G8 zu G9 keine Jahrgangsstufe 12 (Q1) bilden, sind an diesen Schulen ausnahmsweise auch Einsendungen aus der Jahrgangsstufe 10 zulässig. Die drei folgenden Themen stehen zur Auswahl:

  1. „Es gibt keine gefährlichen Gedanken, das Denken an sich ist gefährlich.“ (Hannah Arendt)

  2. Selbstoptimierung

  3. „In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.“ (Robert G. Ingersoll)

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs erhalten im Herbst 2025 eine Teilnahmeur-kunde.

Zehn Schülerinnen bzw. Schüler werden als Gewinner des Wettbewerbs im Herbst 2025 zu einem mehrtägigen Literaturseminar mit einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller eingeladen. Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung werden den Gewinnerinnen und Gewinnern rechtzeitig mitgeteilt. Der beste Essay eines jeden der drei vorgegebenen Themen wird im Rahmen der Preisverleihung während des Literaturseminars eine Anerkennungsprämie in Höhe von 200 Euro erhalten.

Die große Resonanz, die der Wettbewerb in den vergangenen Jahren erfahren hat, zeigt, dass die freiere Form des Essays viele Schülerinnen und Schüler offensichtlich motiviert, ausgehend von vorgegebenen Impulsen ihren subjektiven Beobachtungen und Wahrnehmungen einen sprachlichen Ausdruck zu verleihen.

Die Bewerbungsfrist für den Essaywettbewerb Deutsch ist in diesem Jahr
Freitag, der 09. Mai 2025.

Kontakt

Telefon: 0251-411-4063
E-Mail: Essaywettbewerb.deutsch@bezreg-muenster.nrw.de

Die aktuelle Ausschreibung zum Wettbewerb und weitere Informationen finden Sie unter:

Downloads

Verwandte Themen

Zusätzliche Informationen

Downloads

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}