Service-Navigation und Suche
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
- Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
- Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Karriere und Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Karriere und Service
- Karriere
- Stellenangebote
- unbefristet technische Sachbearbeiter:innen (m/w/d)
Hauptinhalt
Stellenangebote
unbefristet technische Sachbearbeiter:innen (m/w/d)
Entgeld/Besoldung: |
bis Entgeltgruppe 12 Teil II Entgeltordnung zum TV-L bzw. bis Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW |
Bewerbungsfrist: |
18.12.2024 |
Wir für die Region!
Wir vertreten die NRW-Landesregierung im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region und planen die regionale Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Schule, Kultur, Gesundheit, Städtebau, Verkehr und Sicherheit. Unsere etwa 1.800 Mitarbeitenden bieten einen umfangreichen Service für Unternehmen, Kommunen und Verbände. Damit tragen sie Mitverantwortung für das Wohl von 2,6 Millionen Menschen in unserer Region.
Ihr neues Dezernat
Etwa 50 Kolleginnen und Kollegen arbeiten im Dezernat 25 – Verkehr, Energieleitungen – in sechs Teildezernaten zusammen für Mobilität und Energie im Regierungsbezirk Münster. Da-bei nehmen wir u. a. Aufgaben als Bewilligungsbehörde für Fördervorhaben des „kommunalen Straßenbaus“ und der „Nahmobilität“ sowie im Genehmigungsverfahren von Eisenbahnkreu-zungsmaßnahmen wahr.
Möchten Sie gemeinsam mit uns die klimagerechte Mobilität von morgen Realität werden las-sen. Dann unterstützen Sie unser Dezernat 25 als
Technische Sachbearbeiter:in – Kommunaler Radwege- und Straßenbau
Das sind Ihre Aufgaben:
- Fachtechnische und wirtschaftliche Prüfung von Förderanträgen des „kommunalen Straßenbaus“ und der „Nahmobilität“
- Beratung der Antragsteller bei der Planung von Verkehrsprojekten und Erarbeitung von Förderanträgen
- Mitwirkung an den jährlichen Programmgesprächen mit dem Landesverkehrsministerium
- Ortsbesichtigung laufender und fertiggestellter Maßnahmen, einschließlich technischer und wirtschaftlicher Prüfung der Verwendungsnachweise sowie späterer Bearbeitung von Prüfungsmitteilungen (Landesrechnungshof, Staatliches Rechnungsprüfungsamt)
- Fachtechnische Stellungnahmen und Genehmigungen von Maßnahmen des Eisenbahnkreuzungsgesetzes
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwe-sen (vorzugsweise mit der Vertiefung Verkehrswesen) oder
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes
- die Bereitschaft zu Dienstreisen, Dienstwagen/Selbstfahrer stehen dafür zur Verfügung
- ein sicheres und fachkompetentes Auftreten, insbesondere auch bei der Vertretung der Behörde nach außen
- die Fähigkeit Entscheidungen sicher zu treffen und zügig umzusetzen
- eine selbständige Arbeitsweise und
- Kommunikationsbereitschaft, sowie Konflikt- und Teamfähigkeit
Darauf können Sie sich freuen:
- Sie wünschen sich eine sinnstiftende Tätigkeit? Bei uns arbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen an der Erhaltung und Steigerung des Gemeinwohls.
- Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem Top-Team. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen und den stellenplantechnischen Möglichkeiten.
- Wir unterstützen und begleiten Sie bei der Einarbeitung, damit Sie von Beginn an sicher und erfolgreich durchstarten können.
- Flexible Arbeitszeiten sind für uns ebenso selbstverständlich wie das Arbeiten von zu Hause aus. Dafür statten wir Sie entsprechend aus.
- Bei uns kommen Sie beruflich voran. Dafür sorgen wir mit umfangreichen Schulungen und Fortbildungen zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Damit Sie Job und Familie gut ausbalancieren können, haben Sie die Möglichkeit eine Kinderbetreuung in den Sommerferien zu nutzen.
- Bei allen Fragestellungen zur Kinderbetreuung sowie Pflege von Angehörigen bieten wir zu Ihrer Unterstützung eine kostenlose Beratung und Vermittlung von Betreuungsplätzen durch ein professionelles externes Serviceunternehmen an.
- Sie möchten lieber in Teilzeit arbeiten? Auch das ist bei uns flexibel möglich.
- Lernen Sie unser betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten und eigenen Betriebssportgruppen kennen.
- Genießen Sie bis zu 30 Urlaubstage und profitieren Sie von einer betrieblichen Zusatzversorgung (VBL).
Sind Sie bereit, sich mit Kompetenz und Engagement für die öffentliche Verwaltung einzuset-zen? Dann bewerben Sie sich bis zum 18.12.2024 per E-Mail an
ausschreibungen@brms.nrw.de. Bitte fassen Sie Ihre Unterlagen in chronologischer Reihenfolge in einer PDF-Datei zusammen.
Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen:
- Ihr Ansprechpartner aus dem Fachdezernat Peter Beidenhauser, Tel. 0251 411-1430 oder per Mail peter.beidenhauser@brms.nrw.de
Sie möchten etwas zum Bewerbungsverfahren wissen?
- Wenden Sie sich an Johanna Senger aus dem Personaldezernat, Tel. 0251 411-1342 oder per Mail an johanna.senger@brms.nrw.de
Besondere Hinweise
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Zusätzliche Informationen
Social Media
Downloads
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Karriere und Service
- Karriere
- Stellenangebote
- unbefristet technische Sachbearbeiter:innen (m/w/d)
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
Navigation
Förderung
- Soforthilfen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Corona: Fördernavigator für Kommunen
- Förderprogramme von A – Z
- Förderprogramme nach Fördernehmer
- Förderprogramme nach Förderthemen
- Gigabit.NRW
- Digitalisierung an Schulen
- EU-Förderung
- INTERREG V A
- LEADER 2023 – 2027
- LIFE 2014 – 2020
- Förderung vor Ort
- Die Förderlotsinnen und Förderlotsen der Bezirksregierung
- Toolbox Innenstadt
Gesundheit und Soziales
- Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)
- Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
- Ausgleichsfonds für die Pflegeberufeausbildung
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
- Soziale Arbeit, Heil- und Kindheitspädagogik
- Elektronisches Gesundheitsberuferegister – eGBR
- Familienleistungen
- Schwerbehindertenrecht
- Opferpension und Kapitalentschädigung
- Krankenhäuser
- Arzneimittel, Pharmazie
- Medizinprodukte
- Anerkennungen nach dem Kurortegesetz
- Beihilfe
Kultur und Sport
- Bildende Kunst und Museen
- Film und Medien
- Literatur
- Musik
- Tanz und Theater
- Soziokultur
- Regionales Kultur Programm
- Kulturfördergesetz
- Sportfortbildungen
- Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt
- Inklusion im Schulsport
- Angebote für den Schulsport
- Sportstättenbau und Sportgroßveranstaltungen
- Sicherheits- und Gesundheitsförderung
- Qualitätsentwicklung im Schulsport
Ordnung und Sicherheit
- Strahlenschutz bei kosmetischer und nichtmedizinscher Anwendungen (NiSV)
- Apostillen und Beglaubigungen für Legalisationszwecke
- Enteignung
- Flüchtlinge in der Region
- Glücksspielaufsicht einschließlich Geldwäscheprävention
- Ordnungsrecht
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Staatshoheitsangelegenheiten
- Stiftungen
- Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Vorsorge statt Sorge
- Kampfmittelbeseitigung
- Krisenstab
- Rettungsdienst
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Wirtschaftliche Angelegenheiten: Kostenerstattungen im Katastrophenschutz
Schule und Bildung
- Grundschulen, Förderschulen
- Hauptschulen, Realschulen
- Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschule
- Gymnasien, Privatschulen (alle Schulformen), Weiterbildungskollegs
- Berufskollegs, EU-Geschäftsstelle
- Bildungsnetzwerke, Kinder beruflich Reisender, Lernorte
- Personalangelegenheiten, Personalvertretungen
- Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Lehrkräften
- Schulrecht/-organisation, Abschlüsse, Sprachen
- Qualitätsanalyse
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung
- Bildung in der digitalen Welt
- Berufliche Orientierung – Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA
- Antisemitismus, Arbeitsschutz, Krisenmanagement, Schulpsychologie, Entlastungsmöglichkeiten
- Europawettbewerbe für Schulen, Europa-Schecks, Schülerwettbewerbe, Weiterbildung
- A – Z der Schulabteilung
Umwelt und Natur
- Ems-Auen-Schutzkonzept
- Wasserbuch
- Grünes Telefon
- Im Blickpunkt – Umwelt und Natur
- Abfall
- Abwasser
- Bodenschutz/Altlasten
- Fischerei
- Gentechnik
- EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Grundwasser
- Hochwasser und Hochwasserschutz
- Oberflächengewässer
- Natur- und Landschaftsschutz
- Immissionsschutz
- Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Überwachungsplan und -programme, Umweltinspektionsberichte
- Umweltzonen und Luftreinhaltepläne
Verkehr
- Luftsicherheit
- Luftfahrtpersonal
- Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Drohnen)
- Flugbetrieb und Luftfahrtveranstaltungen
- Flughäfen und -plätze
- Luftaufsicht und Fluglärm
- Luftfahrthindernisse
- Kinderluftballons, Scheinwerfer und Wetterballone
- Verkehrsrecht
- Fahrerlaubnisrecht
- Planfeststellung
- Personenbeförderung
- Verkehrliche Pläne und Programme
- Weitere Verkehrsangelegenheiten
© 2025 Bezirksregierung Münster