Service-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Schutzgebiete
Kreis Steinfurt
Übersicht
Naturschutzgebietsverordnungen
- Änderungsverordnung für die Gebiete Am Janhaarspool, Düsterdieker Niederung, Feuchtwiese Hansell und Hanseller Floth, Feuchtwiese Hohner Mark, Feuchtwiese Kröner (Amtsblatt 27/2012, Seiten 255 – 256) (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Änderungsverordnung für die Gebiete Finkenfeld, Fledder, Halverder Aa-Niederung, Halverder Moor, Haverforths Wiesen, Heiliges Meer-Heupen (Amtsblatt 27/2012, Seiten 255 – 256) (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Änderungsverordnung für die Gebiete Kreienfeld, Mesumer Mark, Salzquelle am Rothenberge, Seller Feld (Amtsblatt 27/2012, Seiten 255 – 256) (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Änderungsverordnung für die Gebiete Trogbahn/Wienhake, Wadelheim-Bentlage, Wehrstroot, Weiner Mark, Wiesen am Max-Clemens-Kanal (Amtsblatt 27/2012, Seiten 255 – 256) (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Änderungsverordnung für die Gebiete In den Hiärken und Feuchtweide Darbrook (Amtsblatt 27/2012, Seiten 256 – 257) (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Am alten Backhaus (Amtsblatt 28/2006, Seiten 299 – 305) (pdf, 5.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Alte Fahrt (Amtsblatt 50/2013, Seiten 431 – 436) (pdf, 1.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Alte Fahrt, Berichtigung (Amtsblatt 18/2014, Seiten 205 – 206) (pdf, 1.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Am Janhaarspool (Amtsblatt 31/2009, Seiten 351 – 359) (pdf, 1.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Am Waldhof (Amtsblatt 31/2015, Seiten 269 – 276) (pdf, 491 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Bagno-Buchenberg (Amtsblatt 43/2006, Seiten 466 – 475) (pdf, 3.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Beermanns Venneken (Amtsblatt 6/2014, Seiten 57 – 62) (pdf, 2.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Bloome – Heidemoorteich (Amtsblatt Nr. 36 vom 04.09.1965, Seiten 389 – 390), Hinweis: Der Bereich des NSG "Heideweiher Visse" wurde neu ausgewiesen mit dem u.a. NSG Heideweiher Visse (pdf, 2.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Borghorster Venn (Amtsblatt 30/2008, Seiten 337 – 343) (pdf, 2.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Bramegge (Amtsblatt 51/2003, Seiten 362 – 368) (pdf, 1.6 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Bramegge, Änderungsverordnung (Amtsblatt 27/2012, Seiten 257) (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Bramegge, einstweilige Sicherstellung des Gebietes (Amtsblatt Nr. 51 vom 22.12.2023, Seiten 325 - 327) (pdf, 448 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Brechte (Amtsblatt 34/2013, Seiten 284 – 290) (pdf, 2.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Deipe Briäke (Amtsblatt 10/2004, Seiten 73 – 78) (pdf, 1.6 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Deipe Briäke, einstweilige Sicherstellung des Gebietes (Amtsblatt Nr. 9 vom 01.03.2024 - Seite 105+106) (pdf, 1.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Dörenther Klippen (Amtsblatt 44/2004, Seiten 435 – 443) (pdf, 2.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Dreierwalder Bruchwiesen (Amtsblatt 50/2008, Seiten 506 – 513) (pdf, 5.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Düsterdieker Niederung (Amtsblatt 8/2008, Seiten 109 – 119) (pdf, 3.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Eichenallee Wilmsberg (Amtsblatt 27/2015, Seiten 225 – 230) (pdf, 741 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Emsdettener Venn (Amtsblatt 39/2004, Seiten 374 – 381) (pdf, 1.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Emsdettener Venn, Änderungsverordnung (Amtsblatt 27/2012, Seite 258) (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Feuchtgebiet am Moor Stadt Rheine (Amtsblatt 49/2015, Seiten 433 – 440) (pdf, 702 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Feuchtgebiet Saerbeck (Amtsblatt 48/2013, Seiten 405 – 411) (pdf, 616 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Feuchtweide Darbrook (Amtsblatt 3/2014, Seiten 13 – 18) (pdf, 1.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Feuchtwiese Hansell und Hanseller Floth (Amtsblatt 6/2008, Seite 85 – 93) (pdf, 6.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Feuchtwiese Hohner Mark (Amtsblatt 6/2008, Seiten 70 – 77) (pdf, 6.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Feuchtwiese im Schinkenort (Amtsblatt 15/2012, Seiten 93 – 100) (pdf, 2.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Feuchtwiese Kröner (Amtsblatt 6/2008, Seiten 78 – 84) (pdf, 6.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Feuchtwiese Ochtrup (Amtsblatt 34/2013, Seiten 291 – 297) (pdf, 2.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Finkenfeld (Amtsblatt 50/2008, Seiten 514 – 520) (pdf, 5.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Fledder (Amtsblatt 1/2 2009, Seiten 2 – 8) (pdf, 3.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Flugplatz Hopsten-Dreierwalde (Amtsblatt 25/2021, Seiten 205 – 211) (pdf, 3.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Füchte-Kallenbeck (Amtsblatt 19/2017, Seiten 149 – 155) (pdf, 587 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Gerlings Sande (Amtsblatt 6/2014, Seiten 63 – 69) (pdf, 2.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Goorbach und Hornbecke (Amtsblatt 22/2012, Seiten 193 – 204) (pdf, 1.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Grafensteiner See (Amtsblatt 15/2012, Seiten 101 – 107) (pdf, 2.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Gut Erpenbeck (Amtsblatt 31/2013, Seiten 238 – 244) (pdf, 745 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Habichtswald (Amtsblatt 39/2004, Seiten 382 – 390) (pdf, 2.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Habichtswald, Änderungsverordnung (Amtsblatt 27/2012, Seiten 258 – 259) (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Haler Feld-Vogelpohl (Amtsblatt 31/2013, Seiten 229 – 237) (pdf, 745 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Halverder Moor (Amtsblatt 48/2008, Seiten 471 – 476) (pdf, 3.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Halverder Aa-Niederung (Amtsblatt 11/2009, Seiten 110 – 116) (pdf, 1.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Hanfteich (Amtsblatt 32/2010, Seiten 269 – 276) (pdf, 3.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Harskamp (Amtsblatt 34/2013, Seiten 269 – 276) (pdf, 2.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Haseniederung (Amtsblatt 15/2012, Seiten 116 – 123) (pdf, 2.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Haverforths Wiesen und Grützemachers Kanälchen (Amtsblatt 33/2007, Seiten 402 – 408) (pdf, 2.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Heideweiher an der Flötte (Amtsblatt 1/2005, Seiten 2 – 8) (pdf, 1.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Heideweiher Visse (Amtsblatt 17/2016, Seiten 165 – 172) (pdf, 682 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Heiliges Meer – Heupen (Amtsblatt 50/2008, Seiten 521 – 528) (pdf, 5.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Herrenholz und Schöppinger Berg (Amtsblatt 20/2008, Seiten 233 – 239) (pdf, 1.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Herrenwiese (Amtsblatt 51/2018, Seiten 366 – 371) (pdf, 4.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Hölter Feld (Amtsblatt 19/2012, Seite 184) (pdf, 1.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Hölter Feld, Änderungsverordnung (Amtsblatt 23/2015, Seiten 181 – 192) (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Hölter Feld, Änderungsverordnung (Amtsblatt 46/2017, Seiten 333 – 335) (pdf, 3.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Hölter Feld, Änderungsverordnung (Amtsblatt 50/2019, Seiten 397 – 401) (pdf, 2.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Hölter Feld, Änderungsverordnung (Amtsblatt 44/2021, Seiten 337 – 340) (pdf, 3.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Im Tannenkamp (Amtsblatt 18/2016, Seiten 181 – 188) (pdf, 2.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- In den Hiärken (Amtsblatt 11/2014, Seiten 129 – 136) (pdf, 936 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- In der Nieder Mark (Amtsblatt 49/2016, Seiten 405 – 412) (pdf, 3.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Knollmanns Meerkott (Amtsblatt 5/2010, Seiten 39 – 46) (pdf, 859 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Koffituten (Amtsblatt, Nr. 15/2009, Seiten 153 – 161) (pdf, 2.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Koffituten, Änderungsverordnung (Amtsblatt 27/2012, Seiten 259 – 260) (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kreienfeld (Amtsblatt 9/2009, Seiten 94 – 100) (pdf, 1.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Leedener Stiftsmühlenwiesen (Amtsblatt 44/2012, Seiten 385 – 393) (pdf, 821 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Lengericher Osning (Amtsblatt 20/2009, Seiten 207 – 215) (pdf, 4.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Mesumer Mark (Amtsblatt 25/2009, Seiten 257 – 265) (pdf, 1.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Mettinger Moor (Amtsblatt 20/2011, Seiten 145 – 152) (pdf, 974 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Moßmörken (Amtsblatt 21/2017, Seiten 165 – 172) (pdf, 1.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Naturdenkmäler (Amtsblatt 15/2012, Seiten 124 – 133) (pdf, 2.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Permer Stollen (Amtsblatt 49/2006, Seiten 538 – 545) (pdf, 5.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Osterklee (Amtsblatt 14/2011, Seiten 89 – 96) (pdf, 817 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Randelbachquelle (Amtsblatt 3/2014, Seiten 19 – 24) (pdf, 1.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Recker Moor (Amtsblatt 20/2011, Seiten 143 – 160) (pdf, 974 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Saltenwiese (Amtsblatt 31/2010, Seiten 245 – 252) (pdf, 655 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Salzquelle am Rothenberge (Amtsblatt 8/2007, Seiten 73 – 79) (pdf, 2.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Schnippenpohl (Amtsblatt 31/2007, Seiten 357 – 364) (pdf, 5.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Seester Feld (Amtsblatt 15/2012, Seiten 108 – 115) (pdf, 2.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Seller Feld (Amtsblatt 6/2014, Seiten 49 – 56) (pdf, 2.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Sinninger Veen (Amtsblatt 10/2021, Seiten 85 – 91) (pdf, 1.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Sloopsteene (Amtsblatt 33/2015, Seiten 293 – 299) (pdf, 805 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Steinbruch Gravenhorst (Amtsblatt 7/2019, Seiten 45 – 51) (pdf, 2.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Steinbruch im Kleefeld (Amtsblatt 10/2013, Seiten 81 – 89) (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Strönfeld (Amtsblatt 47/2013, Seiten 385 – 392) (pdf, 628 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Sumpfwiesen am Küsterkamp (Amtsblatt 35/2014, Seiten 365 – 371) (pdf, 1.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Sundern (Amtsblatt 49/2012, Seiten 433 – 442 (pdf, 956 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Swattet Möörken (Amtsblatt 11/2007, Seiten 101 – 108) (pdf, 1.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Torflöcher am Galgenkamp (Amtsblatt 37/2018, Seiten 261 – 268) (pdf, 2.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Trogbahn/Wienhake (Amtsblatt 50/2008, Seiten 529 – 534) (pdf, 5.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Tütenvenn (Amtsblatt 34/2013, Seiten 277 – 283) (pdf, 2.5 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Uphoffs Busch (Amtsblatt Nr. 1 vom 10.01.1970) Hinweis: mit aktueller Karte von 2013 mit Gebietsabgrenzung (pdf, 5.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Vorbleck, Verordnung vom 18.05.2012 (Amtsblatt 20/2012, Seiten 173 – 179) (pdf, 317 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Vorbleck, Änderungsverordnung vom 14.04.2014 (Amtsblatt 17/2014, Seiten 197 – 199) (pdf, 973 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Wadelheim-Bentlage (Amtsblatt 25/2009, Seite 274 – 280) (pdf, 1.9 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Waldhügel (Amtsblatt 35/2014, Seiten 358 – 364) (pdf, 1.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Weiner Mark (Amtsblatt 31/2007, Seiten 372 – 377) (pdf, 5.4 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Wehrstroot (Amtsblatt 1/2 2009, Seiten 9 – 14) (pdf, 3.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Wehrstroot, Salzquelle am Rothenberge (Amtsblatt 27/2012, Seiten 255 – 256) (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Wiechholz (Amtsblatt 1/2 2009, Seiten 15 – 21) (pdf, 3.8 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Wiesen am Max-Clemens-Kanal (Amtsblatt 33/2006, Seiten 348 – 355) (pdf, 29.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Wischlager Wiesen (Amtsblatt 16/2013, Seiten 129 – 141) (pdf, 826 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Worpenberger Teiche (Amtsblatt 46/2005, Seiten 398 – 404) (pdf, 1.7 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Weitere Naturschutzgebiete sind durch Landschaftspläne des Kreises Steinfurt unter Schutz gestellt:
Landschaftsschutzgebietsverordnungen
- Aaniederung und Wälder bei Hohenholte, Gemeinde Altenberge (Amtsblatt 32/2010, Seiten 277-281) (pdf, 3.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Herrenholz und Schöppinger Berg, Stadt Horstmar (Amtsblatt 32/2016, Seiten 269-265) (pdf, 893 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Lengericher Osning, Stadt Lengerich (Amtsblatt 20/2009, Seiten 198-206) (pdf, 4.3 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Naturdenkmalverordnungen im Außenbereich
Geschütze Landschaftsbestandteile
- Eichenallee im Wilmsberg (Amtsblatt 27/2015, Seiten 225 – 230) (pdf, 744 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Gräftenhof Reckfort in Nordwalde (Amtsblatt 36/2024, Seiten 285 – 294) (pdf, 3.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Weitere Themen
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Weitere Links
- Artenschutz und Artenvielfalt (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Infosysteme und Datenbanken des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)