© Fotolia / Brian Jackson
Service-Navigation und Suche
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
- Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
-
Regionalplanung
Hauptnavigation / Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Karriere und Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Gesundheit und Soziales
- Krankenhäuser
- Landesweite Krankenhausförderung
Hauptinhalt
Krankenhäuser
Landesweite Krankenhausförderung
Im Rahmen der Zentralen Krankenhausförderung ist die Bezirksregierung Münster seit 2019 landesweit für die Abwicklung folgender Förderprogramme zuständig:
Hinweis: Die Ansprechpartner sind unter den einzelnen Förderprogrammen aufgelistet.
1. Krankenhaus-Einzelförderung (KHEF)
Mit § 21a KHGG NRW hat das Land NRW die Möglichkeit zur Einzelförderung von Investitionen geschaffen. Die pauschale Krankenhausförderung bleibt davon unberührt. Die Einzelförderung knüpft unmittelbar an die Baupauschale an. Im Rahmen der Förderschwerpunkte können Investitionsmaßnahmen nach § 18 Abs. 1 Nr. 1 KHGG NRW gefördert werden. Die Förderschwerpunkte werden jährlich neu ausgewiesen und durch entsprechende Förderkriterien ausgestaltet.
Für die Jahre 2023 bis 2027 wird die „Förderung der Umsetzung des Krankenhausplans NRW 2022 unter Berücksichtigung von von Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen“ als Förderschwerpunkt benannt.
Das Antragsverfahren der ersten Förderperiode ist bereits abgeschlossen.
Hinweis: Die Bearbeitung der eingegangenen Anträge wird einige Zeit in Anspruch nehmen, daher bitten wir Sie von Anfragen zum Verfahrensstand abzusehen. Sofern unsererseits Informationen zur weiteren Prüfung Ihres Antrags fehlen, werden wir auf Sie zukommen.
Weitere Informationen sowie FAQ und Antragsunterlagen finden Sie auf der Internetseite des MAGS:
Bitte nutzen Sie bei Fragen/ Anliegen im Bereich der Krankenhaus-Einzelförderung folgendes Funktionspostfach (soweit vorhanden unter Angaben Ihres Aktenzeichens und Jahr der betroffenen Einzelförderung):
krankenhaus-einzelfoerderung@bezreg-muenster.nrw.de
Ansprechpartner:innen
Einzelförderung 2019/2020/2021/2022:
Grewe, Sonja
Telefon: 0251 411-4462
E-Mail: krankenhaus-einzelfoerderung@bezreg-muenster.nrw.de
Einzelförderung 2023-2027:
Hinweis: RB = Regierungsbezirk
Fürtjes, Melanie (Sachbearbeiterin für RB Düsseldorf)
Telefon: 0251 411-1823
E-Mail: krankenhaus-einzelfoerderung@bezreg-muenster.nrw.de
Grewe, Sonja (Sachbearbeiterin für RB Detmold)
Telefon: 0251 411-4462
E-Mail: krankenhaus-einzelfoerderung@bezreg-muenster.nrw.de
Rüdiger, Lena (Sachbearbeiterin für RB Münster)
Telefon: 0251 411-1197
E-Mail: krankenhaus-einzelfoerderung@bezreg-muenster.nrw.de
Rzeha, Niklas (Sachbearbeiter für RB Arnsberg, Köln)
Telefon: 0251 411-3362
E-Mail: krankenhaus-einzelfoerderung@bezreg-muenster.nrw.de
Assing, Thorsten (jur. Dezernent - Einzelförderung 2023 - 2027)
Telefon: 0251 411-5963
E-Mail: thorsten.assing@bezreg-muenster.nrw.de
Wulf, Fabian (jur. Dezernent - Einzelförderung 2019 - 2022)
Telefon: 0251 411-3630
E-Mail: Fabian.Wulf@bezreg-muenster.nrw.de
Waßmann, Dr. Henk Benjamin (med. Dezernent, Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln)
Telefon: 0251 411-5943
E-Mail: henkbenjamin.wassmann@bezreg-muenster.nrw.de
Waurick, Dr. Katrin (med. Dezernentin, Regierungsbezirk Münster)
Telefon: 0251 411-3407
E-Mail: katrin.waurick@bezreg-muenster.nrw.de
2. Krankenhaus-Strukturfonds II (KHSF)
Mit der neuen, zum 01.01.2019 in Kraft getretenen Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) sollen in Nordrhein-Westfalen wie bisher große strukturverändernde/ strukturverbessernde Maßnahmen mit dem Ziel einer bedarfsgerechten Krankenhausversorgung gefördert werden; insbesondere trägerübergreifend, um Doppelstrukturen zu beseitigen und die Versorgungsqualität zu erhöhen.
Mit einer gemeinsamen Erklärung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) und der Landesverbände der Krankenkassen und Ersatzkassen wurden für die Förderperiode 2021- 2024 die folgenden Förderschwerpunkte gesetzt:
- Standortübergreifende Konzentration akutstationärer Versorgungskapazitäten nach § 11 Abs. 1 Nr. 2 KHSFV mit einer Priorität, wenn die beteiligten Krankenhäuser eine dauerhafte Zusammenarbeit im Rahmen eines Krankenhausverbundes, etwas durch gemeinsame Abstimmung des Versorgungsangebots, vereinbart haben (§ 11 Abs. 1 Nr. 2 lit. c KHSFV).
- Dauerhafte Schließung eines Krankenhauses oder eines Teils von akutstationären Versorgungseinrichtungen eines Krankenhauses nach § 11 Abs. 1 Nr. 1 KHSFV mit einer Priorität auf eine vollständige Standortschließung / Schließung einer unselbständigen Betriebsstätte.
- Beschaffung, Errichtung, Erweiterung oder Entwicklung der Informationstechnik der Krankenhäuser, die die Voraussetzungen des Anhangs 5 Teil 3 der BSI-Kritisverordnung erfüllen, um sich an die Vorgaben von § 8a des BSI-Gesetzes anzupassen (§ 11 Abs. 1 Nr. 4 lit. a KHSFV). Das Gesamtvolumen zu Ziffer 3 wird auf bis zu 5 v. H. des zur Verfügung stehenden Fördervolumens der Förderperiode 2021 bis 2024 begrenzt.
Die Veröffentlichung aller für das Antragsverfahren relevanten Unterlagen sowie weiterführender Informationen erfolgt auf der Internetseite des MAGS unter folgendem Link:
Rechtsvorschriften
- Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) – § 12 Förderung von Vorhaben zur Verbesserung von Versorgungsstrukturen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) – § 12 a Fortführung der Förderung zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen ab dem Jahr 2019 (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Verordnung zur Verwaltung des Strukturfonds im Krankenhausbereich (Krankenhausstrukturfonds-Verordnung – KHSFV) (PDF) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Gemeinsame Erklärung zu den Förderschwerpunkten in der Förderperiode 2019/2020 (MAGS.NRW) (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Ansprechpartner:innen:
Fürtjes, Melanie (Sachbearbeiterin)
Telefon: 0251 411-1823
E-Mail: melanie.fuertjes@bezreg-muenster.nrw.de
Grewe, Sonja (Sachbearbeiterin)
Telefon: 0251 411-4462
E-Mail: sonja.grewe@bezreg-muenster.nrw.de
Rüdiger, Lena (Sachbearbeiterin)
Telefon: 0251 411-1197
E-Mail: lena.ruediger@bezreg-muenster.nrw.de
Wulf, Fabian (jur. Dezernent)
Telefon: 0251 411-3630
E-Mail: Fabian.Wulf@bezreg-muenster.nrw.de
Waßmann, Dr. Henk Benjamin (med. Dezernent, Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln)
Telefon: 0251 411-3256
E-Mail: henkbenjamin.wassmann@bezreg-muenster.nrw.de
Waurick, Dr. Katrin (med. Dezernentin, Regierungsbezirk Münster)
Telefon: 0251 411-3407
E-Mail: katrin.waurick@bezreg-muenster.nrw.de
3. Krankenhaus-Zukunftsfonds (KHZF)
Mit dem Gesetz für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser (Krankenhauszukunftsgesetz – KHZG) hat der Bundesgesetzgeber den neuen Krankenhauszukunftsfonds aufgelegt. Mit diesem neuen Förderinstrument werden insbesondere notwendige Investitionen in den Bereichen Digitalisierung und IT- und Cybersicherheit von Krankenhäusern und Hochschulkliniken gefördert.
Dem Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) obliegt die Verwaltung des Krankenhauszukunftsfonds. Die Krankenhausträger meldeten ihren Förderbedarf bei den Ländern an (Bedarfsanmeldung). Für die förderungsfähigen Vorhaben stellte das Land die Anträge beim BAS. Das BAS prüfte die Anträge und ist zuständig für die Zuweisung der Bundesmittel. Das Bewilligungsverfahren ist bereits abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Krankenhaus-Zukunftsfonds, insbesondere FAQ finden Sie auf der Internetseite des MAGS:
- Weiterführende Informationen auf der Internetseite des MAGS (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Zur Internetseite des Bundesamts für Soziale Sicherung (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Antrag auf Zulassung eines DV-gestützten Buchführungssystems (pdf, 273 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Kostenaufstellung zum Antrag (Muster) (xlsx, 15 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Vordruck Verwendungsnachweis (pdf, 570 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Belegliste zum Verwendungsnachweis (xlsx, 17 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Formular Änderungsanzeige (pdf, 1.1 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Vordruck Mittelanforderung (pdf, 56 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Ausfüllhinweise zum Hochladen des Zwischennachweises (pdf, 1.0 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Vordruck IT-Dienstleister Bestätigung (pdf, 79 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Vordruck IT-Dienstleister Bestätigung für Schlussverwendungsnachweis (pdf, 77 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Häufige Fehler bei Erstellung von Online-Zwischennachweisen (pdf, 562 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Ergänzende Hinweise zum KHZF
- Rundschreiben Kostenverschiebung und Antragsänderung BAS (pdf, 99 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Ergänzende Hinweise zum Verfahren bei Antragsänderungen und Kostenverschiebungen nach Bewilligung des Antrags (pdf, 96 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Hinweise des BAS zum Erfüllungsaufwand (pdf, 74 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Schlussverwendungsnachweis und Umsetzungsfrist (pdf, 165 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Hinweise zum Durchführungszeitraum der Digitalisierungsvorhaben (pdf, 157 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Ansprechpartner:innen:
Spuhn, Alexander (Sachbearbeiter)
Telefon: 0251 411 1743
E-Mail: Krankenhaus-Zukunftsfonds@bezreg-muenster.nrw.de
Rosengarten, Nina (Sachbearbeiterin)
Telefon: 0251 411 2565
E-Mail: Krankenhaus-Zukunftsfonds@bezreg-muenster.nrw.de
Herrmann, Melanie (Sachbearbeiterin)
Telefon: 0251 411 4740
E-Mail: Krankenhaus-Zukunftsfonds@bezreg-muenster.nrw.de
Wulf, Fabian (jur. Dezernent)
Telefon: 0251 411 3630
E-Mail: fabian.wulf@bezreg-muenster.nrw.de
Verwandte Themen
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner:innen
Die Ansprechpartner:innen sind unter den einzelnen Förderprogrammen aufgelistet.
Downloads
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Gesundheit und Soziales
- Krankenhäuser
- Landesweite Krankenhausförderung
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
Navigation
Förderung
- Soforthilfen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Corona: Fördernavigator für Kommunen
- Förderprogramme von A – Z
- Förderprogramme nach Fördernehmer
- Förderprogramme nach Förderthemen
- Gigabit.NRW
- Digitalisierung an Schulen
- EU-Förderung
- INTERREG V A
- LEADER 2023 – 2027
- LIFE 2014 – 2020
- Förderung vor Ort
- Die Förderlotsinnen und Förderlotsen der Bezirksregierung
- Toolbox Innenstadt
Gesundheit und Soziales
- Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)
- Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
- Ausgleichsfonds für die Pflegeberufeausbildung
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
- Soziale Arbeit, Heil- und Kindheitspädagogik
- Elektronisches Gesundheitsberuferegister – eGBR
- Familienleistungen
- Schwerbehindertenrecht
- Opferpension und Kapitalentschädigung
- Krankenhäuser
- Arzneimittel, Pharmazie
- Medizinprodukte
- Anerkennungen nach dem Kurortegesetz
- Beihilfe
Kultur und Sport
- Bildende Kunst und Museen
- Film und Medien
- Literatur
- Musik
- Tanz und Theater
- Soziokultur
- Regionales Kultur Programm
- Kulturfördergesetz
- Sportfortbildungen
- Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt
- Inklusion im Schulsport
- Angebote für den Schulsport
- Sportstättenbau und Sportgroßveranstaltungen
- Sicherheits- und Gesundheitsförderung
- Qualitätsentwicklung im Schulsport
Ordnung und Sicherheit
- Strahlenschutz bei kosmetischer und nichtmedizinscher Anwendungen (NiSV)
- Apostillen und Beglaubigungen für Legalisationszwecke
- Enteignung
- Flüchtlinge in der Region
- Glücksspielaufsicht einschließlich Geldwäscheprävention
- Ordnungsrecht
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Staatshoheitsangelegenheiten
- Stiftungen
- Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Vorsorge statt Sorge
- Kampfmittelbeseitigung
- Krisenstab
- Rettungsdienst
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Wirtschaftliche Angelegenheiten: Kostenerstattungen im Katastrophenschutz
Regionalplanung
- Regionalplan Münsterland
- StoryMap – Anpassung des Regionalplans Münsterland
- FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Regionalplanung – Aktuelle Verfahren
- Landesentwicklungsplan für NRW
- Grenzüberschreitende Planabstimmung
- Raumverträglichkeitsprüfungen
- Raumbeobachtung – Statistische Daten des Regierungsbezirks
- Siedlungsflächenmonitoring
Schule und Bildung
- Grundschulen, Förderschulen
- Hauptschulen, Realschulen
- Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschule
- Gymnasien, Privatschulen (alle Schulformen), Weiterbildungskollegs
- Berufskollegs, EU-Geschäftsstelle
- Bildungsnetzwerke, Kinder beruflich Reisender, Lernorte
- Personalangelegenheiten, Personalvertretungen
- Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Lehrkräften
- Schulrecht/-organisation, Abschlüsse, Sprachen
- Qualitätsanalyse
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung
- Bildung in der digitalen Welt
- Berufliche Orientierung – Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA
- Antisemitismus, Arbeitsschutz, Krisenmanagement, Schulpsychologie, Entlastungsmöglichkeiten
- Europawettbewerbe für Schulen, Europa-Schecks, Schülerwettbewerbe, Weiterbildung
- A – Z der Schulabteilung
Umwelt und Natur
- Ems-Auen-Schutzkonzept
- Wasserbuch
- Grünes Telefon
- Im Blickpunkt – Umwelt und Natur
- Abfall
- Abwasser
- Bodenschutz/Altlasten
- Fischerei
- Gentechnik
- EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Grundwasser
- Hochwasser und Hochwasserschutz
- Oberflächengewässer
- Natur- und Landschaftsschutz
- Immissionsschutz
- Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Überwachungsplan und -programme, Umweltinspektionsberichte
- Umweltzonen und Luftreinhaltepläne
Verkehr
- Luftsicherheit
- Luftfahrtpersonal
- Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Drohnen)
- Flugbetrieb und Luftfahrtveranstaltungen
- Flughäfen und -plätze
- Luftaufsicht und Fluglärm
- Luftfahrthindernisse
- Kinderluftballons, Scheinwerfer und Wetterballone
- Verkehrsrecht
- Fahrerlaubnisrecht
- Planfeststellung
- Personenbeförderung
- Verkehrliche Pläne und Programme
- Weitere Verkehrsangelegenheiten
© 2025 Bezirksregierung Münster