© PRCreativeTeam/Fotolia
Service-Navigation und Suche
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
- Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
-
Regionalplanung
Hauptnavigation / Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Karriere und Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Ordnung und Sicherheit
- Ordnungsrecht
- Friedhofswesen und Kirchensachen
Hauptinhalt
Ordnungsrecht
Friedhofswesen und Kirchensachen
Die Bezirksregierung Münster hat im Bereich Friedhofswesen, Kirchensachen und Patronate verschiedene Aufgaben. Dabei geht es um den Erhalt, Neubau oder die Änderung von Begräbnisplätzen. Die formelle Prüfung rechtsgeschäftlicher Vorgänge der Kirchengemeinden und die staatliche Anerkennung bei organisatorischer Neuordnung einer Pfarrei sind weitere Aufgaben.
Friedhofswesen
Die Bestattungskultur in unserem Land ändert sich spürbar. Wenn ein Friedhofsträger einer Religionsgemeinschaft beschließt einen Begräbnisplatz anzulegen oder zu verändern, ist die Bezirksregierung Münster für die Genehmigung zuständig. Ferner prüft und genehmigt sie Anträge auf Errichtung von Kolumbarien oder Friedwäldern.
Errichtungen privater Begräbnisstätten sind nur ausnahmsweise zulässig. Für die Entscheidung über entsprechende Anträge sind die Kreisordnungsbehörden zuständig. Die Bezirksregierung wirkt ferner als Fach- und Rechtsaufsicht gegenüber den Kreisordnungsbehörden.
Jüdische Friedhöfe
Eine der jüdischen Tradition entsprechende Erhaltung und Pflege der geschlossenen jüdischen Friedhöfe in Nordrhein-Westfalen wird von der Bezirksregierung Münster gefördert. Diese Friedhöfe werden mit einer Pflegepauschale von 1,05 Euro/Quadratmeter je Betreuungsfläche gefördert. Empfänger der Zuschüsse sind zum einen Städte und Gemeinden sowie jüdische Kultusgemeinden. Neben der Pflegepauschale werden auf Antrag auch Zuschüsse für die Beseitigung von Schäden durch Vandalismus, für die Erneuerung von Sicherheitsanlagen und Neubauten gewährt.
Kriegsgräberfürsorge
Das Gräbergesetz dient dazu, den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft in besonderer Weise zu gedenken und für zukünftige Generationen die Erinnerung an die schrecklichen Folgen von Krieg und Gewaltherrschaft wach zu halten.
Zu diesem Zweck bleiben die auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland liegenden Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft dauernd bestehen (Ruherecht). Führt dieses Ruherecht für den Grundstückseigentümer (Friedhofseigentümer) oder einen anderen Berechtigten zu Vermögensnachteilen, so ist ihm von dem betreffenden Land eine sogenannte Ruherechtsentschädigung in Geld zu leisten.
Die vom Bundesverwaltungsamt zugewiesenen Mittel der Ruherechtsentschädigung werden von der Bezirksregierung Münster an die Eigentümer ausgezahlt. Anträge auf Neufestsetzung oder Änderung der Ruhrrechtsentschädigung werden von der Bezirksregierung Münster in Abstimmung mit dem Bundesverwaltungsamt bearbeitet. Darüber hinaus werden von der Bezirksregierung Münster die Mittel für Pflege und Instandsetzung der Kriegsgräber sowie für Sondermaßnahmen an die entsprechenden Kreise zur Weiterleitung an die zuständigen Kommunen bzw. direkt an die kreisfreien Städte zugewiesen und deren Verwendung überprüft.
Individuelle Auskünfte über die Gräber der im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bestatteten Kriegs- und Gewaltopfer erteilt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V..
Kirchensachen und Patronate
Aufgrund des Gesetzes über die Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens sowie des Staatsgesetzes betreffend die Kirchenverfassung der evangelischen Landeskirchen obliegt der Bezirksregierung die formelle Prüfung bestimmter bedeutender rechtsgeschäftlicher Vorgänge von Kirchengemeinden (Verkauf von bestimmten Vermögensgegenständen, Aufnahme eines Darlehns, Gebührenordnung für Friedhöfe) sowie die staatliche Anerkennung bei organisatorischer Neuordnung einer Pfarrei. Die Umorganisation einer Pfarrei wird dann im Amtsblatt der Bezirksregierung Münster veröffentlicht.
Rechtsvorschriften
- Gesetz für das Friedhofs- und Bestattungswesen (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Gesetz über die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (externer Link öffnet sich in neuem Fenster)
Verwandte Themen
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Downloads
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Ordnung und Sicherheit
- Ordnungsrecht
- Friedhofswesen und Kirchensachen
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
Navigation
Förderung
- Soforthilfen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Corona: Fördernavigator für Kommunen
- Förderprogramme von A – Z
- Förderprogramme nach Fördernehmer
- Förderprogramme nach Förderthemen
- Gigabit.NRW
- Digitalisierung an Schulen
- EU-Förderung
- INTERREG V A
- LEADER 2023 – 2027
- LIFE 2014 – 2020
- Förderung vor Ort
- Die Förderlotsinnen und Förderlotsen der Bezirksregierung
- Toolbox Innenstadt
Gesundheit und Soziales
- Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)
- Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
- Ausgleichsfonds für die Pflegeberufeausbildung
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
- Soziale Arbeit, Heil- und Kindheitspädagogik
- Elektronisches Gesundheitsberuferegister – eGBR
- Familienleistungen
- Schwerbehindertenrecht
- Opferpension und Kapitalentschädigung
- Krankenhäuser
- Arzneimittel, Pharmazie
- Medizinprodukte
- Anerkennungen nach dem Kurortegesetz
- Beihilfe
Kultur und Sport
- Bildende Kunst und Museen
- Film und Medien
- Literatur
- Musik
- Tanz und Theater
- Soziokultur
- Regionales Kultur Programm
- Kulturfördergesetz
- Sportfortbildungen
- Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt
- Inklusion im Schulsport
- Angebote für den Schulsport
- Sportstättenbau und Sportgroßveranstaltungen
- Sicherheits- und Gesundheitsförderung
- Qualitätsentwicklung im Schulsport
Ordnung und Sicherheit
- Strahlenschutz bei kosmetischer und nichtmedizinscher Anwendungen (NiSV)
- Apostillen und Beglaubigungen für Legalisationszwecke
- Enteignung
- Flüchtlinge in der Region
- Glücksspielaufsicht einschließlich Geldwäscheprävention
- Ordnungsrecht
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Staatshoheitsangelegenheiten
- Stiftungen
- Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Vorsorge statt Sorge
- Kampfmittelbeseitigung
- Krisenstab
- Rettungsdienst
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Wirtschaftliche Angelegenheiten: Kostenerstattungen im Katastrophenschutz
Regionalplanung
- Regionalplan Münsterland
- StoryMap – Anpassung des Regionalplans Münsterland
- FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Regionalplanung – Aktuelle Verfahren
- Landesentwicklungsplan für NRW
- Grenzüberschreitende Planabstimmung
- Raumverträglichkeitsprüfungen
- Raumbeobachtung – Statistische Daten des Regierungsbezirks
- Siedlungsflächenmonitoring
Schule und Bildung
- Grundschulen, Förderschulen
- Hauptschulen, Realschulen
- Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschule
- Gymnasien, Privatschulen (alle Schulformen), Weiterbildungskollegs
- Berufskollegs, EU-Geschäftsstelle
- Bildungsnetzwerke, Kinder beruflich Reisender, Lernorte
- Personalangelegenheiten, Personalvertretungen
- Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Lehrkräften
- Schulrecht/-organisation, Abschlüsse, Sprachen
- Qualitätsanalyse
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung
- Bildung in der digitalen Welt
- Berufliche Orientierung – Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA
- Antisemitismus, Arbeitsschutz, Krisenmanagement, Schulpsychologie, Entlastungsmöglichkeiten
- Europawettbewerbe für Schulen, Europa-Schecks, Schülerwettbewerbe, Weiterbildung
- A – Z der Schulabteilung
Umwelt und Natur
- Ems-Auen-Schutzkonzept
- Wasserbuch
- Grünes Telefon
- Im Blickpunkt – Umwelt und Natur
- Abfall
- Abwasser
- Bodenschutz/Altlasten
- Fischerei
- Gentechnik
- EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Grundwasser
- Hochwasser und Hochwasserschutz
- Oberflächengewässer
- Natur- und Landschaftsschutz
- Immissionsschutz
- Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Überwachungsplan und -programme, Umweltinspektionsberichte
- Umweltzonen und Luftreinhaltepläne
Verkehr
- Luftsicherheit
- Luftfahrtpersonal
- Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Drohnen)
- Flugbetrieb und Luftfahrtveranstaltungen
- Flughäfen und -plätze
- Luftaufsicht und Fluglärm
- Luftfahrthindernisse
- Kinderluftballons, Scheinwerfer und Wetterballone
- Verkehrsrecht
- Fahrerlaubnisrecht
- Planfeststellung
- Personenbeförderung
- Verkehrliche Pläne und Programme
- Weitere Verkehrsangelegenheiten
© 2025 Bezirksregierung Münster