© Bezirksregierung Münster
Bild herunterladenService-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
31.03.2023
Bezirksregierung Münster verleiht Fluthelfermedaillen im Namen des Landes Rheinland-Pfalz
44 Helfer:innen aus dem Regierungsbezirk Münster geehrt
Münster. Das Unwetter aus Juli 2021 und seine fatalen Folgen für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen im Rhein-Sieg-Kreis und in Rheinland-Pfalz im Ahrtal ist den Menschen hierzulande noch immer sehr präsent. Der Wiederaufbau in den Regionen wird noch lange Zeit in Anspruch nehmen und sowohl die materiellen wie aber auch vor allem anderen die menschlichen Verluste der Betroffenen werden für immer nachwirken. Trotz all dem Leid, das die Flut über Teile der beiden benachbarten Bundesländer gebracht hat, gibt es auch positive Aspekte. So wie das Unwetter selbst, machte auch die Hilfsbereitschaft keinen Halt vor den Landesgrenzen. Der Hauptdezernent für Gefahrenabwehr bei der Bezirksregierung Münster, Reiner Dewulf, überreichte gestern (30. März) während einer Feierstunde Urkunden und Helfermedaillen im Namen des Landes Rheinland-Pfalz an insgesamt 44 Helfer:innen aus dem Regierungsbezirk Münster.
„Die Ereignisse in jenem Juli 2021 und die daraus folgende Einsatzsituation sowie die Übernahme der zugewiesenen Aufgabe waren mit keiner realen oder geübten Lage vergleichbar. Trotz dieser komplizierten Situation haben sich alle der Aufgabe gestellt und diese mit Erfolg bewältigt. Die vielen kleinen Erfolgsschritte während des Einsatzes zeigten, dass unsere Mitarbeit zu Bewältigung der Situation vor Ort nicht umsonst war und sich die Lage für die Betroffenen dadurch verbessert hat“ sagte Reiner Dewulf zu den Eingeladenen. „Es hat mich absolut glücklich gemacht, die eingesetzten Personen persönlich live mitzuerleben und zu sehen wie gut die Zusammenarbeit von Einsatzkräften aus unserem Bezirk funktioniert. Landesgrenzen spielen bei menschlichen Schicksalen und Tragödien auch keine Rolle. Hierfür möchte sich das Land Rheinland-Pfalz mit den Urkunden und Medaillen noch einmal ausdrücklich bei Ihnen bedanken und ich habe die große Ehre und Freude Ihnen diese Auszeichnungen heute überreichen zu dürfen.“
Zehntausende von Fluthelfer:innen waren während und nach der Sturzflut vor Ort im Einsatz. Rund 62.000 Männer und Frauen sind allein von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Polizei als Helfer:innen in der Unwetterkatastrophe genannt worden. Sie waren vor Ort, als die Not am größten war und haben unermüdlich und bis zur Erschöpfung gearbeitet um zu helfen.
Die Fluthilfemedaille des Landes Rheinland-Pfalz wird Einsatzkräften verliehen, die ihren Einsatz in Rheinland-Pfalz vor Ort geleistet haben.
44 dieser Einsatzkräfte kommen aus dem Regierungsbezirk Münster. Bei ihnen handelt es sich um Einsatzkräfte der Mobilen Führungsunterstützung (MoFüst). Reiner Dewulf sprach auch den Familienangehörigen der ausgezeichneten Einsatzkräfte seinen Dank aus, die während dieser Zeit einen Verzicht üben mussten. Aber auch den Standorten im Regierungsbezirk dankte er für die Entsendung der Einsatzkräfte und die professionelle und reibungslose Alarmierung.
Info: Als Dank für die in NRW eingesetzten Fluthelfer:innen hatte der Innenminister des Landes NRW im Juli 2021 die Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille gestiftet und entschieden, damit alle Helfer:innen zu ehren. Insgesamt wurden so in NRW bereits 62.000 Medaillen verliehen, 1.712 davon im Regierungsbezirk Münster.