Presse

Hauptinhalt

Pressemitteilungen

2023



Dezember

22.12.2023
Castrop-Rauxel: Weihnachtsfeier für Kinder in der Notunterkunft

Für viele der aktuell 202 Kinder in der Notunterkunft (NU) für Geflüchtete ist es das erste Weihnachtsfest in Deutschland: Mit Hilfe zahlreicher Unterstützer:innen hat die DRK-Betreuungsdienste Westfalen-Lippe gGmbH heute (22. Dezember 2023) als beauftragter Betreungsverband der Einrichtung eine kleine Weihnachtsfeier organisiert.


20.12.2023
Bezirksregierung Münster bewilligt knapp 13 Millionen Euro Fördermittel für die Stadt Münster

Das geplante Stadtteilhaus in Münster Coerde ist ein Projekt von enormer Bedeutung für die Stadt Münster. Verwirklicht werden kann es nun auch dank einer durch die Bezirksregierung Münster bewilligten Förderung in Höhe von knapp 13 Millionen Euro.


19.12.2023
Bezirksregierung Münster bewilligt über 25 Millionen Euro Fördermittel für vier Kommunen

Große Freude in Ahlen, Gelsenkirchen, Gladbeck und Tecklenburg: Für die vier Kommunen hatte Regierungspräsident Andreas Bothe heute (18. Dezember) sechs Förderbescheide im Gepäck. Insgesamt hat die Bezirksregierung Münster über 25,2 Millionen Euro bewilligt.


19.12.2023
Neuer Podcast: „Domplatzgespräche“

Die Bezirksregierung Münster startet einen neuen Podcast mit Regierungspräsident Andreas Bothe. Die Idee des Podcasts mit dem Titel „Domplatzgespräche“ ist, Bürger:innen spannende Themen und Gespräche live und ungefiltert zugänglich zu machen. „Viele unserer Themen mit sehr interessanten Gesprächspartnerinnen und Partnern sind Dauerbrenner von großer Wichtigkeit, die weit über die Tagesaktualität hinauswirken.


18.12.2023
Dienstjubiläen in der Bezirksregierung Münster

25 Jahre öffentlicher Dienst. Ein guter Grund um einmal kurz inne zu halten und ein nicht minder guter Grund für den Dienstherrn, einmal Danke zu sagen. Das tat heute (18. Dezember) Regierungspräsident Andreas Bothe im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei der Bezirksregierung Münster gleich vierfach: Ines Ackermann, Dr. Arno Terhechte, Julia Schulte und Kerstin Roerkohl haben ihr 25jähriges Dienstjubiläum gefeiert.


14.12.2023
Von-Vincke-Haus: Regionalrat kann weiter am Domplatz tagen

Auch bei einer künftigen Nutzung des Freiherr-von-Vincke-Hauses in Münster als neuem Sitz des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen wird der Regionalrat Münster weiter an seinem traditionellen Sitzungsort tagen können. Die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Professorin Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, informierte den Ältestenrat des Regionalrats in dieser Woche über die bisherigen Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie.


13.12.2023
Planunterlagen für das Überschwemmungsgebiet Kinderbach liegen aus

Die Bezirksregierung Münster hat nach dem Wasserhaushaltsgesetz das Überschwemmungsgebiet für den Kinderbach von der Mündung in die Münstersche Aa bis Nienberge ermittelt. Die Planunterlagen dazu können ab dem 15. Dezember 2023 eingesehen werden. Sie liegen bis zum 22. Februar 2024 aus.


12.12.2023
Regionalplan Münsterland: 1.200 Stellungnahmen

Zum Entwurf des neuen Regionalplans Münsterland sind bei der Bezirksregierung Münster rund 1.200 Stellungnahmen eingegangen. Die Möglichkeit zur Stellungnahme bestand vom 06. März 2023 bis einschließlich zum 30. September 2023.


11.12.2023
Planunterlagen liegen aus: Gasversorgungsleitung von Marbeck nach Heiden

Im Planfeststellungsverfahren für den Neubau und Betrieb der Gasversorgungsleitung von Marbeck nach Heiden können seit heute (11. Dezember 2023) die Planunterlagen online eingesehen werden. Die Planunterlagen liegen noch bis zum 10. Januar 2024 aus.


11.12.2023
Domplatz 36: Einvernehmliche Lösung mit NRW-Verfassungsgerichtshof angestrebt

Erklärung des Regierungspräsidenten in der heutigen Sitzung des Regionalrats (11.12.2023) zur möglichen zukünftigen Nutzung der Liegenschaft Domplatz 36 in Münster: „Das Land hat den Bauliegenschaftsbetrieb (BLB) beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung des Gebäudes durch den NRW-Verfassungsgerichtshof durchzuführen.“


08.12.2023
Gemeinsam die Energiezukunft gestalten

9.700 Kilometer - so lang soll das zukünftige Kernnetz für Wasserstoff zur Verbindung von Häfen, Industrie, Speichern und Kraftwerken sein. So haben Regierungspräsident Andreas Bothe und Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, Anfang der Woche eine Working Group zum Thema Energie in der Bezirksregierung Münster eröffnet.


08.12.2023
ÖKOPROFIT-Zertifizierung für die Bezirksregierung Münster

Freudige Nachrichten für die Bezirks­regierung Münster: Die Behörde wurde gestern (07. Dezember) in einem festlichen Rahmen im Ministerium für Umwelt, Natur­schutz und Verkehr als ÖKOPROFIT-Behörde ausgezeichnet. Damit wird das vielfältige Engagement im Bereich Klima­schutz und Nach­haltigkeit in besonderer Weise gewürdigt.


07.12.2023
Erörterungstermin für den geplanten Bau der A52 vom Kreuz Essen-Nord bis zur Stadtgrenze Bottrop/Gladbeck ist beendet

Nach vier Tagen ist der Erörterungstermin (EÖT) zum Planfeststellungsverfahrens für den geplanten Bau der A52 vom Kreuz Essen-Nord bis zur Stadtgrenze Bottrop/Gladbeck heute (7.12) zu Ende gegangen. Insgesamt sind zu dem Verfahren 47 Stellungnahmen und rund 2500 Einwendungen eingegangen.


07.12.2023
Schüler:innen-Wettbewerb Shalom: Latkes zum Chanukka-Fest

Schüler:innen des Kopernikus-Gymnasiums Rheine haben am Vorabend des heute (7. Dezember 2023) beginnenden Chanukka-Fest gemeinsam mit Jugendlichen der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen ein Schnellkurs in Sachen koscherer Küche absolviert.


06.12.2023
„Kompetenzzentrum Frau und Beruf in der Emscher-Lippe-Region“ gefördert

Regierungspräsident Andreas Bothe hat am Montag (4. Dezember) einen Zuwendungsbescheid über 1.449.770 Euro an Joachim Beyer, den Geschäftsführer des Wirtschaftsförderer-Netzwerkes Emscher-Lippe GmbH (WiN), überreicht. Mit den Fördermitteln wird die WiN Emscher-Lippe GmbH das „Kompetenzzentrum Frau und Beruf in der Emscher-Lippe-Region“ einrichten.


06.12.2023
Erörterungstermin zur geplanten Erweiterung der Zentraldeponie Altenberge

Im Planfeststellungsverfahren zur geplanten Erweiterung der Zentraldeponie Altenberge hat die für das Verfahren zuständige Bezirksregierung Münster den Erörterungstermin festgesetzt.


November

Oktober

September

August

Juli

Juni

Mai

April

März

Februar

Januar

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}