Service-Navigation und Suche
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
- Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
-
Regionalplanung
Hauptnavigation / Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Karriere und Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2023
- 18 Kilometer ländliche Wege werden umfassend modernisiert
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
12.04.2023
18 Kilometer ländliche Wege werden umfassend modernisiert
4,42 Millionen Euro für den Regierungsbezirk Münster
Münster/Regierungsbezirk. 4,42 Millionen Euro Fördermittel für die Modernisierung von rund 18,3 Kilometern Wirtschaftswege. Das ist eine erfreuliche Nachricht für den Regierungsbezirk Münster!
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MLV) NRW hat jetzt insgesamt über elf Millionen Euro Fördermittel für 34 Förderanträge von Kommunen für die Modernisierung von Wirtschaftswegen im ländlichen Raum genehmigt. Die europäischen Fördermittel werden über das NRW-Programm „Ländlicher Raum“ bereitgestellt.
Davon entfallen 14 Anträge und 4,42 Millionen Euro Fördermittel auf 13 Kommunen aus dem Regierungsbezirk Münster. Somit erhält der Regierungsbezirk Münster rund 40 Prozent des Förderkontingents in NRW für den Wirtschaftswegebau.
Ziel des Förderprogramms ist die Modernisierung und damit die nachhaltige Verbesserung von Wirtschaftswegen in ländlichen Räumen. Mit den Fördergeldern sollen die Wirtschaftswege zum einen ausgebaut und verbreitert werden. Zum anderen sollen die Wege neu befestigt werden, um die Tragfähigkeit zu erhöhen und auch den Anforderungen durch die Nutzung von größeren und schwereren land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen gerecht zu werden.
Die Projekte dienen der Landentwicklung zur Sicherung und Weiterentwicklung des ländlichen Raums als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum. Sie dienen zur Verbesserung der Infrastruktur ländlicher Gebiete und tragen zu einer nachhaltigen Stärkung der regionalen Wirtschaft bei.
Im Einzelnen werden im Regierungsbezirk Münster die folgenden Projekte gefördert:
Kommune | Wirtschaftsweg | Wegelänge in km | zuwendungsfähige Gesamtkosten in € | Vorgesehene Zuwendung in € |
Billerbeck | Weg 313 (Bauerschaft Temming) | 0,94 | 234.371,73 | 164.060,21 |
Borken | De Woeste (Westen-Borken) | 0,3 | 345.130,00 | 241.591,00 |
Dülmen | Weg 502 (Hülstener Str./Brokweg) | 1,88 | 1.063.181,00 | 500.000,00 |
Gescher | Weg 7, 219, 399, 427, 752, 783, 1138 (Büren) | 1,15 | 214.644,31 | 150.251,02 |
Gescher | Weg 1287,1399 (Hochmoor) | 0,618 | 181.887,27 | 127.321,09 |
Hörstel | Elisenhofstraße (Hörstel-Ostenwalde) | 1,573 | 435.000,00 | 304.500,00 |
Laer | Königstraße (Aabauerschaft) | 2,045 | 973.928,51 | 500.000,00 |
Mettingen | Neuenkirchener Straße/Laukampweg/ Kowallstraße | 1,2 | 742.847,39 | 500.000,00 |
Ostbevern | Brock/Schirl | 2,655 | 662.688,99 | 463.882,29 |
Kommune | Wirtschaftsweg | Wegelänge in km | zuwendungsfähige Gesamtkosten in € | Vorgesehene Zuwendung in € |
Rhede | Bocholter Diek 2. BA | 0,95 | 175.800,00 | 123.060,00 |
Schöppingen | Betonstraße auf dem Schöppinger Berg | 1,45 | 589.958,00 | 412.970,60 |
Vreden | Weg AH-101,2 u. 117 (Bauernschaft Doemern) | 1,45 | 375.586,00 | 262.910,20 |
Warendorf | Römerweg | 1,5 | 799.004,10 | 500.000,00 |
Wettringen | A1 Alte Kreisstraße | 0,593 | 237.167,27 | 166.017,09 |
18,304 | 7.031.194,57 | 4.416.563,50 |
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2023
- 18 Kilometer ländliche Wege werden umfassend modernisiert
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
Navigation
Förderung
- Soforthilfen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Corona: Fördernavigator für Kommunen
- Förderprogramme von A – Z
- Förderprogramme nach Fördernehmer
- Förderprogramme nach Förderthemen
- Gigabit.NRW
- Digitalisierung an Schulen
- EU-Förderung
- INTERREG V A
- LEADER 2023 – 2027
- LIFE 2014 – 2020
- Förderung vor Ort
- Die Förderlotsinnen und Förderlotsen der Bezirksregierung
- Toolbox Innenstadt
Gesundheit und Soziales
- Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)
- Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
- Ausgleichsfonds für die Pflegeberufeausbildung
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
- Soziale Arbeit, Heil- und Kindheitspädagogik
- Elektronisches Gesundheitsberuferegister – eGBR
- Familienleistungen
- Schwerbehindertenrecht
- Opferpension und Kapitalentschädigung
- Krankenhäuser
- Arzneimittel, Pharmazie
- Medizinprodukte
- Anerkennungen nach dem Kurortegesetz
- Beihilfe
Kultur und Sport
- Bildende Kunst und Museen
- Film und Medien
- Literatur
- Musik
- Tanz und Theater
- Soziokultur
- Regionales Kultur Programm
- Kulturfördergesetz
- Sportfortbildungen
- Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt
- Inklusion im Schulsport
- Angebote für den Schulsport
- Sportstättenbau und Sportgroßveranstaltungen
- Sicherheits- und Gesundheitsförderung
- Qualitätsentwicklung im Schulsport
Ordnung und Sicherheit
- Strahlenschutz bei kosmetischer und nichtmedizinscher Anwendungen (NiSV)
- Apostillen und Beglaubigungen für Legalisationszwecke
- Enteignung
- Flüchtlinge in der Region
- Glücksspielaufsicht einschließlich Geldwäscheprävention
- Ordnungsrecht
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Staatshoheitsangelegenheiten
- Stiftungen
- Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Vorsorge statt Sorge
- Kampfmittelbeseitigung
- Krisenstab
- Rettungsdienst
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Wirtschaftliche Angelegenheiten: Kostenerstattungen im Katastrophenschutz
Regionalplanung
- Regionalplan Münsterland
- StoryMap – Anpassung des Regionalplans Münsterland
- FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Regionalplanung – Aktuelle Verfahren
- Landesentwicklungsplan für NRW
- Grenzüberschreitende Planabstimmung
- Raumverträglichkeitsprüfungen
- Raumbeobachtung – Statistische Daten des Regierungsbezirks
- Siedlungsflächenmonitoring
Schule und Bildung
- Grundschulen, Förderschulen
- Hauptschulen, Realschulen
- Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschule
- Gymnasien, Privatschulen (alle Schulformen), Weiterbildungskollegs
- Berufskollegs, EU-Geschäftsstelle
- Bildungsnetzwerke, Kinder beruflich Reisender, Lernorte
- Personalangelegenheiten, Personalvertretungen
- Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Lehrkräften
- Schulrecht/-organisation, Abschlüsse, Sprachen
- Qualitätsanalyse
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung
- Bildung in der digitalen Welt
- Berufliche Orientierung – Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA
- Antisemitismus, Arbeitsschutz, Krisenmanagement, Schulpsychologie, Entlastungsmöglichkeiten
- Europawettbewerbe für Schulen, Europa-Schecks, Schülerwettbewerbe, Weiterbildung
- A – Z der Schulabteilung
Umwelt und Natur
- Ems-Auen-Schutzkonzept
- Wasserbuch
- Grünes Telefon
- Im Blickpunkt – Umwelt und Natur
- Abfall
- Abwasser
- Bodenschutz/Altlasten
- Fischerei
- Gentechnik
- EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Grundwasser
- Hochwasser und Hochwasserschutz
- Oberflächengewässer
- Natur- und Landschaftsschutz
- Immissionsschutz
- Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Überwachungsplan und -programme, Umweltinspektionsberichte
- Umweltzonen und Luftreinhaltepläne
Verkehr
- Luftsicherheit
- Luftfahrtpersonal
- Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Drohnen)
- Flugbetrieb und Luftfahrtveranstaltungen
- Flughäfen und -plätze
- Luftaufsicht und Fluglärm
- Luftfahrthindernisse
- Kinderluftballons, Scheinwerfer und Wetterballone
- Verkehrsrecht
- Fahrerlaubnisrecht
- Planfeststellung
- Personenbeförderung
- Verkehrliche Pläne und Programme
- Weitere Verkehrsangelegenheiten
© 2025 Bezirksregierung Münster