v.l. Regierungspräsident Andreas Bothe, Jubilarin Doris Thälker und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers © Bezirksregierung Münster
Bild herunterladenService-Navigation und Suche
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
- Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
-
Regionalplanung
Hauptnavigation / Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Karriere und Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2023
- Ehrungen für 40 Jahre im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
10.08.2023
Ehrungen für 40 Jahre im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen
Münster. Regierungspräsident Andreas Bothe und Regierungsvizepräsident Dr. Ansgar Scheipers haben am Dienstag (8. August) Doris Thälker und Jürgen Klink zu ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum beglückwünscht und überreichten ihnen während einer Feierstunde ihre Jubiläumsurkunden. Auch Peter Espenkott vom Personalrat und Hauptdezernentin Christiane Wienströer waren persönlich vor Ort, um den Jubilaren zu gratulieren.
Für Ihr jahrzehntelanges Engagement für das Land Nordrhein-Westfalen und den großen Erfahrungsschatz, den sie in die Behörde einbringt bedankte sich die Behördenleitung ganz herzlich bei den Jubilaren. „Zu Ihrem 40-jährigen Dienstjubiläum spreche ich Ihnen meinen herzlichen Glückwunsch aus. Mit Ihrem langjährigen Einsatz und Ihrem vielfältigen Wissen gestalten Sie unsere Behörde mit. Vielen Dank dafür! Ich wünsche Ihnen beiden noch viele weitere spannende Jahre in Ihrem Berufsleben“, so Andreas Bothe.
Doris Thälker
Die 59-jährige Doris Thälker aus Rheine hat 1980 in der Bezirksregierung Münster ihren Dienst für das Land Nordrhein-Westfalen mit der Ausbildung zur Regierungsassistentanwärterin aufgenommen. Im Jahr 1994 wurde sie zur Regierungsamtsinspektorin ernannt. Ihre berufliche Laufbahn führte Doris Thälker in verschiedene Dienstbereiche wie beispielsweise die Kunst- und Kulturpflege, Aus- und Fortbildung, Lehrerpersonalangelegenheiten im Grund-, Gymnasial- und Hauptschulbereich sowie seit 2000 in den Bereich der Beihilfen.
Jürgen Klink
Jürgen Klink aus Münster startete im August 1980 seine berufliche Laufbahn mit der Ausbildung zum Vermessungstechniker beim Landesstraßenbaumamt in Coesfeld. Seinen Dienst für das Land Nordrhein-Westfalen führte den 59-Jährigen 1985 zum Amt für Agrarordnung in Coesfeld und zur Vermessungseinheit der Bundeswehr, wo er 1986 seinen Grundwehrdienst in Münster leistete. Seit 2007 ist Jürgen Klink Teil der Bezirksregierung Münster, wo er in verschiedenen Dienstbereichen wie beispielsweise im Dezernat für ländliche Entwicklung und Bodenordnung tätig war. Seit 2018 ist Jürgen Klink im Team des Dezernats für Wasserwirtschaft und anlagenbezogenen Umweltschutz tätig.
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2023
- Ehrungen für 40 Jahre im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
Navigation
Förderung
- Soforthilfen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Corona: Fördernavigator für Kommunen
- Förderprogramme von A – Z
- Förderprogramme nach Fördernehmer
- Förderprogramme nach Förderthemen
- Gigabit.NRW
- Digitalisierung an Schulen
- EU-Förderung
- INTERREG V A
- LEADER 2023 – 2027
- LIFE 2014 – 2020
- Förderung vor Ort
- Die Förderlotsinnen und Förderlotsen der Bezirksregierung
- Toolbox Innenstadt
Gesundheit und Soziales
- Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)
- Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
- Ausgleichsfonds für die Pflegeberufeausbildung
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
- Soziale Arbeit, Heil- und Kindheitspädagogik
- Elektronisches Gesundheitsberuferegister – eGBR
- Familienleistungen
- Schwerbehindertenrecht
- Opferpension und Kapitalentschädigung
- Krankenhäuser
- Arzneimittel, Pharmazie
- Medizinprodukte
- Anerkennungen nach dem Kurortegesetz
- Beihilfe
Kultur und Sport
- Bildende Kunst und Museen
- Film und Medien
- Literatur
- Musik
- Tanz und Theater
- Soziokultur
- Regionales Kultur Programm
- Kulturfördergesetz
- Sportfortbildungen
- Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt
- Inklusion im Schulsport
- Angebote für den Schulsport
- Sportstättenbau und Sportgroßveranstaltungen
- Sicherheits- und Gesundheitsförderung
- Qualitätsentwicklung im Schulsport
Ordnung und Sicherheit
- Strahlenschutz bei kosmetischer und nichtmedizinscher Anwendungen (NiSV)
- Apostillen und Beglaubigungen für Legalisationszwecke
- Enteignung
- Flüchtlinge in der Region
- Glücksspielaufsicht einschließlich Geldwäscheprävention
- Ordnungsrecht
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Staatshoheitsangelegenheiten
- Stiftungen
- Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Vorsorge statt Sorge
- Kampfmittelbeseitigung
- Krisenstab
- Rettungsdienst
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Wirtschaftliche Angelegenheiten: Kostenerstattungen im Katastrophenschutz
Regionalplanung
- Regionalplan Münsterland
- StoryMap – Anpassung des Regionalplans Münsterland
- FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Regionalplanung – Aktuelle Verfahren
- Landesentwicklungsplan für NRW
- Grenzüberschreitende Planabstimmung
- Raumverträglichkeitsprüfungen
- Raumbeobachtung – Statistische Daten des Regierungsbezirks
- Siedlungsflächenmonitoring
Schule und Bildung
- Grundschulen, Förderschulen
- Hauptschulen, Realschulen
- Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschule
- Gymnasien, Privatschulen (alle Schulformen), Weiterbildungskollegs
- Berufskollegs, EU-Geschäftsstelle
- Bildungsnetzwerke, Kinder beruflich Reisender, Lernorte
- Personalangelegenheiten, Personalvertretungen
- Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Lehrkräften
- Schulrecht/-organisation, Abschlüsse, Sprachen
- Qualitätsanalyse
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung
- Bildung in der digitalen Welt
- Berufliche Orientierung – Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA
- Antisemitismus, Arbeitsschutz, Krisenmanagement, Schulpsychologie, Entlastungsmöglichkeiten
- Europawettbewerbe für Schulen, Europa-Schecks, Schülerwettbewerbe, Weiterbildung
- A – Z der Schulabteilung
Umwelt und Natur
- Ems-Auen-Schutzkonzept
- Wasserbuch
- Grünes Telefon
- Im Blickpunkt – Umwelt und Natur
- Abfall
- Abwasser
- Bodenschutz/Altlasten
- Fischerei
- Gentechnik
- EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Grundwasser
- Hochwasser und Hochwasserschutz
- Oberflächengewässer
- Natur- und Landschaftsschutz
- Immissionsschutz
- Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Überwachungsplan und -programme, Umweltinspektionsberichte
- Umweltzonen und Luftreinhaltepläne
Verkehr
- Luftsicherheit
- Luftfahrtpersonal
- Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Drohnen)
- Flugbetrieb und Luftfahrtveranstaltungen
- Flughäfen und -plätze
- Luftaufsicht und Fluglärm
- Luftfahrthindernisse
- Kinderluftballons, Scheinwerfer und Wetterballone
- Verkehrsrecht
- Fahrerlaubnisrecht
- Planfeststellung
- Personenbeförderung
- Verkehrliche Pläne und Programme
- Weitere Verkehrsangelegenheiten
© 2025 Bezirksregierung Münster