Die Vortragenden der Euregio-Gesamtschule Gronau Epe © Bezirksregierung Münster
Bild herunterladenService-Navigation und Suche
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
- Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
-
Regionalplanung
Hauptnavigation / Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Karriere und Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2023
- Friedensgedichte der Euregioprofilschulen ausgezeichnet
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
16.05.2023
Friedensgedichte der Euregioprofilschulen ausgezeichnet
Münster. „Friedensgedichte verfassen“ – Die Bezirksregierung Münster hat in Kooperation mit dem Zentrum für Niederlande-Studien (ZNS) mit Blick auf das Jubiläum 375 Jahre Westfälischer Frieden einen Wettbewerb für die Euregioprofilschulen im Regierungsbezirk Münster veranstaltet. Im Haus der Niederlande in Münster waren die Gewinnerklassen heute (15. Mai) zur Preisverleihung eingeladen.
Bereits beim letzten Euregioprofiltag am 9. Dezember 2022 wurden Workshops zum Thema "Friedensgedichte verfassen" für die Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe I und II angeboten. Das Jubiläum 375 Jahre Westfälischer Frieden hat die Bezirksregierung Münster zum Anlass genommen, um in Kooperation mit dem ZNS einen Wettbewerb für die Euregioprofilschulen zu diesem Thema zu veranstalten. Die Euregioprofilschulen wurden aufgefordert, mit Ihren Schüler:innen Friedensgedichte in niederländischer Sprache zu verfassen. Pro Schule konnte bis Ende März ein Gedicht eingereicht werden. Eine Jury des ZNS hat aus allen eingereichten Friedensgedichten jeweils das Beste aus den Schulformen Grundschule und Sekundarstufe I und II ausgewählt.
Peter Schuurmann, Generalkonsul der Botschaft der Niederlande, und Matthias Schmied, Abteilungsdirektor der Schulabteilung der Bezirksregierung Münster, haben heute, am 15. Mai, die Preise an die beiden Gewinnerklassen übergeben. Die Schüler:innen der Euregio-Gesamtschule Gronau Epe und der Clemens-Dülmer-Grundschule Bocholt haben für ihre eingereichten Beiträge eine altersgerechte Stadtführung durch Münster gewonnen.
Der 15. Mai ist vor dem Hintergrund des Wettbewerbs ein wichtiges Datum, denn am 15. Mai 1648 wurde der Frieden von Münster und damit die Souveränität der Niederlande beschworen.
Bei einer Euregioprofilschule ist der euregionale (deutsch-niederländische) Gedanke im schulischen Alltag verankert und wird vor Ort in der Schule gelebt. Zu dem Profil einer solchen Schule gehören neben einem mindestens vier Schulhalbjahre umfassenden Nachbarsprachenangebot, auch mindestens ein Schüleraustausch und das Schaffen eines grenzüberschreitenden und interkulturellen Bewusstseins für das Nachbarland. Ziel ist es, den Schüler:innen zu ermöglichen, in der Zukunft kulturell, sozialgesellschaftlich und wirtschaftlich souverän in der Grenzregion agieren zu können.
Gedicht der Schüler:innen der Euregio-Gesamtschule Gronau Epe
We smeden samen vrede
Vrede groeit zoals rozen bloeien,
zo kleurrijk, zo mooi, zo stil.
Praten over vrede helpt niet veel,
acties zeggen meer dan 1000 woorden.
We smeden samen vrede.
Vrede is samenleven en vergeven,
helpen en zorgen.
Hoe sterk je ook bent,
het belangrijkste is dat je bij elkaar blijft.
We smeden samen vrede.
Vrede het is geweldig
Angst en verdriet gaan ons scheiden
Want als dit zo doorgaat,
zal de wereld branden.
We smeden samen vrede.
We hebben allemaal hoop
dat de oorlog niet doorloopt.
We mensen willen vrede
dan zijn we tevreden.
Vrede, vrede op de wereld.
Gedicht der Schüler:innen der Clemens-Dülmer-Grundschule Bocholt
Vrede
geen strijd
samen hart warmte
geen ik maar wij
wij
Euregio-Gesamtschule Gronau Epe
Clemens-Dülmer-Grundschule Bocholt
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2023
- Friedensgedichte der Euregioprofilschulen ausgezeichnet
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
Navigation
Förderung
- Soforthilfen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Corona: Fördernavigator für Kommunen
- Förderprogramme von A – Z
- Förderprogramme nach Fördernehmer
- Förderprogramme nach Förderthemen
- Gigabit.NRW
- Digitalisierung an Schulen
- EU-Förderung
- INTERREG V A
- LEADER 2023 – 2027
- LIFE 2014 – 2020
- Förderung vor Ort
- Die Förderlotsinnen und Förderlotsen der Bezirksregierung
- Toolbox Innenstadt
Gesundheit und Soziales
- Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)
- Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
- Ausgleichsfonds für die Pflegeberufeausbildung
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
- Soziale Arbeit, Heil- und Kindheitspädagogik
- Elektronisches Gesundheitsberuferegister – eGBR
- Familienleistungen
- Schwerbehindertenrecht
- Opferpension und Kapitalentschädigung
- Krankenhäuser
- Arzneimittel, Pharmazie
- Medizinprodukte
- Anerkennungen nach dem Kurortegesetz
- Beihilfe
Kultur und Sport
- Bildende Kunst und Museen
- Film und Medien
- Literatur
- Musik
- Tanz und Theater
- Soziokultur
- Regionales Kultur Programm
- Kulturfördergesetz
- Sportfortbildungen
- Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt
- Inklusion im Schulsport
- Angebote für den Schulsport
- Sportstättenbau und Sportgroßveranstaltungen
- Sicherheits- und Gesundheitsförderung
- Qualitätsentwicklung im Schulsport
Ordnung und Sicherheit
- Strahlenschutz bei kosmetischer und nichtmedizinscher Anwendungen (NiSV)
- Apostillen und Beglaubigungen für Legalisationszwecke
- Enteignung
- Flüchtlinge in der Region
- Glücksspielaufsicht einschließlich Geldwäscheprävention
- Ordnungsrecht
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Staatshoheitsangelegenheiten
- Stiftungen
- Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Vorsorge statt Sorge
- Kampfmittelbeseitigung
- Krisenstab
- Rettungsdienst
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Wirtschaftliche Angelegenheiten: Kostenerstattungen im Katastrophenschutz
Regionalplanung
- Regionalplan Münsterland
- StoryMap – Anpassung des Regionalplans Münsterland
- FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Regionalplanung – Aktuelle Verfahren
- Landesentwicklungsplan für NRW
- Grenzüberschreitende Planabstimmung
- Raumverträglichkeitsprüfungen
- Raumbeobachtung – Statistische Daten des Regierungsbezirks
- Siedlungsflächenmonitoring
Schule und Bildung
- Grundschulen, Förderschulen
- Hauptschulen, Realschulen
- Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschule
- Gymnasien, Privatschulen (alle Schulformen), Weiterbildungskollegs
- Berufskollegs, EU-Geschäftsstelle
- Bildungsnetzwerke, Kinder beruflich Reisender, Lernorte
- Personalangelegenheiten, Personalvertretungen
- Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Lehrkräften
- Schulrecht/-organisation, Abschlüsse, Sprachen
- Qualitätsanalyse
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung
- Bildung in der digitalen Welt
- Berufliche Orientierung – Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA
- Antisemitismus, Arbeitsschutz, Krisenmanagement, Schulpsychologie, Entlastungsmöglichkeiten
- Europawettbewerbe für Schulen, Europa-Schecks, Schülerwettbewerbe, Weiterbildung
- A – Z der Schulabteilung
Umwelt und Natur
- Ems-Auen-Schutzkonzept
- Wasserbuch
- Grünes Telefon
- Im Blickpunkt – Umwelt und Natur
- Abfall
- Abwasser
- Bodenschutz/Altlasten
- Fischerei
- Gentechnik
- EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Grundwasser
- Hochwasser und Hochwasserschutz
- Oberflächengewässer
- Natur- und Landschaftsschutz
- Immissionsschutz
- Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Überwachungsplan und -programme, Umweltinspektionsberichte
- Umweltzonen und Luftreinhaltepläne
Verkehr
- Luftsicherheit
- Luftfahrtpersonal
- Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Drohnen)
- Flugbetrieb und Luftfahrtveranstaltungen
- Flughäfen und -plätze
- Luftaufsicht und Fluglärm
- Luftfahrthindernisse
- Kinderluftballons, Scheinwerfer und Wetterballone
- Verkehrsrecht
- Fahrerlaubnisrecht
- Planfeststellung
- Personenbeförderung
- Verkehrliche Pläne und Programme
- Weitere Verkehrsangelegenheiten
© 2025 Bezirksregierung Münster