Presse

Hauptinhalt

Pressemitteilungen

Feierstunde zur Bestellung und Verabschiedung der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern.

Feierstunde zur Bestellung und Verabschiedung der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern. © Bezirksregierung Münster


24.06.2024
Glücksbringer für den Regierungsbezirk Münster

Münster. Sie sorgen mit ihren Hausbesuchen für Sicherheit und leisten einen großen Beitrag zum Klimaschutz. Viele glauben sogar an eine Extraportion Glück, wenn man einen von ihnen einmal berühren kann: Die Rede ist von den Schornsteinfegern der Region. Bei der Bezirksregierung Münster sind am 20. Juni Hendrik Fischer, Michael Brüning, Frank Dertmann und Johannes Georg Scheidle zu bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern für einen Kehrbezirk im Regierungsbezirk Münster bestellt worden. Ralf Siekmann, Martin Ellers und Karl-Heinz Bockhoff wurden in den Ruhestand verabschiedet.

Während einer Feierstunde gratulierte der zuständige Dezernent der Bezirksregierung Münster, Philipp Esser, sowie der Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Andreas Marschan, zur Bestellung und Verabschiedung in den Ruhestand.

Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger nehmen hoheitliche Aufgaben wahr. Dazu gehören zum Beispiel die Feuerstättenschau, das Führen des Kehrbuchs oder Bauabnahmen nach dem Landesrecht. Schornsteinfeger sind zudem wichtige Partner der Klimaschutzpolitik, da die regelmäßige Kontrolle von Heizungsanlagen erheblich zur Senkung des CO-2-Ausstoßes beiträgt.

Kehrbezirke Kreis Steinfurt

Hendrik Fischer (r.)  übernimmt zum 1. Juli 2024 den Kehrbezirk Steinfurt 31 von Ralf Siekmann (l.).

Hendrik Fischer (r.) übernimmt zum 1. Juli 2024 den Kehrbezirk Steinfurt 31 von Ralf Siekmann (l.). © Bezirksregierung Münster

Bild herunterladen

Ab dem 1. Juli 2024 wird der bisher von Ralf Siekmann aus Ibbenbüren verwaltete Kehrbezirk 31 des Kreises Steinfurt von Hendrik Fischer aus Nordwalde übernommen. Ralf Siekmann war seit 2001 für die Verwaltung dieses Bezirks zuständig. Vorher war er zunächst als Geselle und dann als Meister überwiegend in der Stadt Münster tätig. Nun wird Hendrik Fischer, für den es die erste Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger ist, die Verwaltung des Bezirks übernehmen. Er ist seit 2013 als Geselle und seit 2019 als Meister als Schornsteinfeger im Einsatz. Der Kehrbezirk umfasst die Stadt Ibbenbüren mit den Stadtteilen Sierloh, Püsselburgen, Dickenberg, dem Gewerbegebiet Uffeln und Teile von Hörstel-Gravenhorst.

Kehrbezirke Kreis Borken

Michael Brüning (r.) übernimmt zum 1. August 2024 den Kehrbezirk Borken 13 von Martin Ellers (l.).

Michael Brüning (r.) übernimmt zum 1. August 2024 den Kehrbezirk Borken 13 von Martin Ellers (l.). © Bezirksregierung Münster

Bild herunterladen

Der bisher von Martin Ellers aus Stadtlohn verwaltete Kehrbezirk 13 des Kreises Borken wird ab dem 1. August 2024 von Michael Brüning aus Coesfeld verwaltet. Martin Ellers war seit dem Jahr 2001 für die Verwaltung dieses Bezirks zuständig. Zuvor hatte er von 1995 bis 2001 den Kehrbezirk 6 des Kreises Borken geleitet. Für Michael Brüning ist es die erste Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. Er ist seit 2009 als Geselle und seit 2013 als Meister durchgehend im Schornsteinfegerhandwerk tätig. Er wechselt aus einem Kehrbezirk in Coesfeld nun in den Kreis Borken. Der Kehrbezirk 13 des Kreises Borken umfasst den nordöstlichen Teil von Stadtlohn.

Frank Dertmann (l.) übernimmt zum 1. August 2024 den Kehrbezirk Borken 14 von Karl-Heinz Bockhoff (r.).

Frank Dertmann (l.) übernimmt zum 1. August 2024 den Kehrbezirk Borken 14 von Karl-Heinz Bockhoff (r.). © Bezirksregierung Münster

Bild herunterladen

Frank Dertmann aus Ahaus übernimmt zum 1. August 2024 den Kehrbezirk 14 des Kreises Borken von Karl-Heinz Bockhoff aus Stadtlohn. Vor 50 Jahren begann Karl-Heinz Bockhoff seine Ausbildung zum Schornsteinfeger, seit fast 30 Jahren war er als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für Kehrbezirke im Kreis Borken zuständig – seit 1995 für den Kehrbezirk 33 und seit 2007 für den Kehrbezirk14. Frank Dertmann wechselt nun aus dem Kehrbezirk Borken 2, den er seit 2022 verwaltet, in den Kehrbezirk Borken 14. Zuvor war er im Hochsauerlandkreis im Regierungsbezirk Arnsberg tätig. Der Kehrbezirk 14 des Kreises Borken umfasst den südwestlichen Teil von Stadtlohn mit dem Ortsteil Wenningfeld sowie einige Bauerschaften, die zum Stadtgebiet von Vreden gehören.  

Kehrbezirke Kreis Recklinghausen

Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Andreas Marschan, (l.) gratuliert Johannes Georg Scheidle (r.) zur erneuten Bestellung für den Kehrbezirk Recklinghausen 28.

Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Andreas Marschan, (l.) gratuliert Johannes Georg Scheidle (r.) zur erneuten Bestellung für den Kehrbezirk Recklinghausen 28. © Bezirksregierung Münster

Bild herunterladen

Johannes Georg Scheidle aus Waltrop hat zum 1. September 2024 ein weiteres Mal seine Bestellungsurkunde für den Kehrbezirk 28 des Kreises Recklinghausen für den Zeitraum von sieben Jahren erhalten. Für die Verwaltung des Kehrbezirks ist er seit 2017 zuständig. Der Kehrbezirk 28 des Kreises Recklinghausen liegt in der Stadt Waltrop und umfasst das östliche Stadtgebiet und die Stadtmitte, den Stadtteil Brockenscheidt sowie die Bauerschaften Lippe und Elmenhorst.

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}