Service-Navigation und Suche
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
- Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
- Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Karriere und Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2024
- Neue Vermesser:innen und Geomatiker:innen für den Regierungsbezirk Münster
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
10.07.2024
Neue Vermesser:innen und Geomatiker:innen für den Regierungsbezirk Münster
Münster. Der Regierungsbezirk Münster hat 35 neue Vermessungstechniker:innen und 5 neue Geomatiker:innen. Dr. Maria Lichtenstein, die Vorsitzende des Prüfungsausschusses für die Ausbildungsberufe der Geoinformationstechnologie im Regierungsbezirk Münster, hat den Absolvent:innen vor einigen Tagen in einer Feierstunde zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung gratuliert und ihnen Ihre Abschlusszeugnisse überreicht.
Sie ermitteln Geodaten für Bodenflächen, vermessen Seen, Straßen oder Häuser. Ihre digitalen Daten sind die Basis für den Neubau von Straßen, für die ländliche Bodenordnung oder für unser Navi-System im Auto.
Geomatiker*innen beherrschen den gesamten Prozess des Geodatenmanagements. Sie können mit digitalen und analogen Geodaten umgehen, erfassen, verarbeiten und visualisieren.
Vermessungstechniker*innen befassen sich vertieft mit vermessungstechnischen Erfassungs- und Berechnungsfertigkeiten auch in Bereichen der Industrie -und Überwachungsvermessung. Darüber hinaus müssen sie sich sehr gut im Bereich des Planungs-, Boden- und Baurechts auskennen.
Die neuen Geomatiker*innen und Vermessungstechniker*innen haben in verschiedenen Ämtern der Kreise und kreisfreien Städte, bei öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren und in privaten Ingenieurbüros ihre Ausbildung absolviert.
Bei der Bezirksregierung Münster ist die Geschäftsstelle für den Prüfungsausschuss in der Geoinformationstechnologie für den Regierungsbezirk Münster angesiedelt. Hier werden die Prüfungen koordiniert und vorgenommen. Zudem ist die Bezirksregierung Ansprechpartnerin und Beraterin für alle Stellen, die an der Ausbildung dieser Berufe beteiligt sind.
Als prüfungsbeste Vermessungstechnikerin wurde Greta Kilimann (Herne) und als prüfungsbester Vermessungstechniker Carlos David Leon Jarick (Rheine) ausgezeichnet. Als Geomatiker erhielt Florian Beckmann (Borken) eine Auszeichnung.
Ihre Prüfung haben bestanden:
Als Geomatiker*innen:
· Beckmann, Florian (Borken)
· Bölting, Franziska (Bocholt)
· Darenberg, Nils (Kamen)
· Wessels, Jola (Stadtlohn)
· Zammataro, Marc (Essen)
Als Vermessungstechniker*innen:
· Alhorn, Maximilian (Marl)
· Anthes, Leo (Herten)
· Bensalah, Hajar (Münster)
· Betka, Christian Gerald (Gladbeck)
· Enders, Simon (Billerbeck)
· Finke, Tim (Südlohn)
· Föcking, Roland (Dorsten)
· Garmann, Peter (Hopsten)
· Giffhorn, Nils (Rheine)
· Hördemann, Lutz (Castrop-Rauxel)
· Hungerkamp, Tim (Bocholt)
· Ibishi, Florgest (Dülmen)
· Jarick, Carlos David Leon (Rheine)
· Kalvelage, Lukas (Bottrop)
· Kilimann, Greta (Herne)
· Klein-Hanefeld, Maik (Südlohn)
· Koch, Luisa Marie (Marl)
· Lenz, Malte (Gelsenkirchen)
· Limberg, Daniel (Dorsten)
· Lübbermann, Judith (Lengerich)
· Münzer, Joris (Bottrop)
· Pohlkemper, Niklas Antonius (Schöppingen)
· Prinz, Luca (Marl)
· Reko, Inga Marie (Bocholt)
· Schmidt, Mirko (Hörstel)
· Schmitt, Marco (Gelsenkirchen)
· Schulhof, Matthias (Belm)
· Seelandt, Nils-Alexander (Dülmen)
· Skoczinski, Pia (Marl)
· Volke, Monique (Münster)
· Warschitzka, Robin (Ahlen)
· Weidlich, Franziska Sophie (Dorsten)
· Westphal, Jonas (Hörstel)
· Wiegers, Marvin (Dülmen)
· Wiesemann, Alexander A Deo Datus (Münster)
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Pressemitteilungen
- 2024
- Neue Vermesser:innen und Geomatiker:innen für den Regierungsbezirk Münster
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
Navigation
Förderung
- Soforthilfen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Corona: Fördernavigator für Kommunen
- Förderprogramme von A – Z
- Förderprogramme nach Fördernehmer
- Förderprogramme nach Förderthemen
- Gigabit.NRW
- Digitalisierung an Schulen
- EU-Förderung
- INTERREG V A
- LEADER 2023 – 2027
- LIFE 2014 – 2020
- Förderung vor Ort
- Die Förderlotsinnen und Förderlotsen der Bezirksregierung
- Toolbox Innenstadt
Gesundheit und Soziales
- Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)
- Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
- Ausgleichsfonds für die Pflegeberufeausbildung
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
- Soziale Arbeit, Heil- und Kindheitspädagogik
- Elektronisches Gesundheitsberuferegister – eGBR
- Familienleistungen
- Schwerbehindertenrecht
- Opferpension und Kapitalentschädigung
- Krankenhäuser
- Arzneimittel, Pharmazie
- Medizinprodukte
- Anerkennungen nach dem Kurortegesetz
- Beihilfe
Kultur und Sport
- Bildende Kunst und Museen
- Film und Medien
- Literatur
- Musik
- Tanz und Theater
- Soziokultur
- Regionales Kultur Programm
- Kulturfördergesetz
- Sportfortbildungen
- Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt
- Inklusion im Schulsport
- Angebote für den Schulsport
- Sportstättenbau und Sportgroßveranstaltungen
- Sicherheits- und Gesundheitsförderung
- Qualitätsentwicklung im Schulsport
Ordnung und Sicherheit
- Strahlenschutz bei kosmetischer und nichtmedizinscher Anwendungen (NiSV)
- Apostillen und Beglaubigungen für Legalisationszwecke
- Enteignung
- Flüchtlinge in der Region
- Glücksspielaufsicht einschließlich Geldwäscheprävention
- Ordnungsrecht
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Staatshoheitsangelegenheiten
- Stiftungen
- Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Vorsorge statt Sorge
- Kampfmittelbeseitigung
- Krisenstab
- Rettungsdienst
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Wirtschaftliche Angelegenheiten: Kostenerstattungen im Katastrophenschutz
Schule und Bildung
- Grundschulen, Förderschulen
- Hauptschulen, Realschulen
- Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschule
- Gymnasien, Privatschulen (alle Schulformen), Weiterbildungskollegs
- Berufskollegs, EU-Geschäftsstelle
- Bildungsnetzwerke, Kinder beruflich Reisender, Lernorte
- Personalangelegenheiten, Personalvertretungen
- Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Lehrkräften
- Schulrecht/-organisation, Abschlüsse, Sprachen
- Qualitätsanalyse
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung
- Bildung in der digitalen Welt
- Berufliche Orientierung – Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA
- Antisemitismus, Arbeitsschutz, Krisenmanagement, Schulpsychologie, Entlastungsmöglichkeiten
- Europawettbewerbe für Schulen, Europa-Schecks, Schülerwettbewerbe, Weiterbildung
- A – Z der Schulabteilung
Umwelt und Natur
- Ems-Auen-Schutzkonzept
- Wasserbuch
- Grünes Telefon
- Im Blickpunkt – Umwelt und Natur
- Abfall
- Abwasser
- Bodenschutz/Altlasten
- Fischerei
- Gentechnik
- EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Grundwasser
- Hochwasser und Hochwasserschutz
- Oberflächengewässer
- Natur- und Landschaftsschutz
- Immissionsschutz
- Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Überwachungsplan und -programme, Umweltinspektionsberichte
- Umweltzonen und Luftreinhaltepläne
Verkehr
- Luftsicherheit
- Luftfahrtpersonal
- Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Drohnen)
- Flugbetrieb und Luftfahrtveranstaltungen
- Flughäfen und -plätze
- Luftaufsicht und Fluglärm
- Luftfahrthindernisse
- Kinderluftballons, Scheinwerfer und Wetterballone
- Verkehrsrecht
- Fahrerlaubnisrecht
- Planfeststellung
- Personenbeförderung
- Verkehrliche Pläne und Programme
- Weitere Verkehrsangelegenheiten
© 2025 Bezirksregierung Münster