Presse

Hauptinhalt

Pressemitteilungen

Der Unterschied ist auf dieser Fotomontage deutlich erkennbar: Das Gebäude der Bezirksregierung am Domplatz in Münster ist hier links halb erleuchtet und rechts halb dunkel abgebildet. Während der Earth Hour am Samstag bleibt das Licht für eine Stunde ganz aus.

Der Unterschied ist auf dieser Fotomontage deutlich erkennbar: Das Gebäude der Bezirksregierung am Domplatz in Münster ist hier links halb erleuchtet und rechts halb dunkel abgebildet. Während der Earth Hour am Samstag bleibt das Licht für eine Stunde ganz aus. © Bezirksregierung Münster


20.03.2025
Bezirksregierung Münster beteiligt sich an weltweiter Aktion zum Klimaschutz

Münster. Die Bezirksregierung Münster unterstützt am kommenden Samstag, 22. März, erneut die vom WWF initiierte Aktion „Earth Hour“, die Stunde der Erde.

Unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ schalten weltweit Städte, Gemeinden, Unternehmen, Organisationen und Bürger:innen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr das Licht aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Im Dienstgebäude der Bezirksregierung am Domplatz ist das Licht aufgrund einer laufenden Glasdachsanierung bereits ausgeschaltet. Im Rahmen der Earth Hour wird zusätzlich die Außenbeleuchtung des Gebäudes für eine Stunde abgestellt.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzt die Bezirksregierung Münster bereits an vielen Stellen Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz um. So bezieht die Behörde zu 100 Prozent Ökostrom und hat die gesamte Beleuchtung auf energiesparende LED-Technik umgestellt. Zudem modernisiert die Bezirksregierung ihren Fuhrpark sukzessive in Richtung vollelektrischer und hybrider Fahrzeuge. In dem Zuge sind für Dienstwagen, aber auch für Fahrzeuge von Mitarbeiter:innen und Besucher:innen bislang 37 E-Ladesäulen an den Dienstgebäuden angebracht worden. Weiterhin konnten im vergangenen Jahr je eine Solaranlage auf dem Overberg-Haus und auf dem Bauhof der Bezirksregierung in Greven installiert werden. Für 2025 sind zwei weitere Anlagen sowie die Begrünung von Dachflächen mehrerer Dienstgebäude in der Planung.

Earth Hour findet bereits zum 19. Mal statt

Die Earth Hour des WWF wurde im Jahr 2007 in Australien ins Leben gerufen und wird mittlerweile auf allen Kontinenten und in mehr als 180 Ländern unterstützt. Die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz ist angesichts der extremen Wetterereignisse, stets neuer Hitzerekorde und schwindender Ressourcen wichtiger denn je.

Mit der Beteiligung an der Earth Hour möchte die Bezirksregierung Münster ein weiteres Zeichen im Bereich Klima- und Umweltschutz setzen und die gesamtgesellschaftliche Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft betonen.

Weitere Informationen zur diesjährigen Earth Hour sind auf der Website des WWF verfügbar:

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}