Presse

Hauptinhalt

Pressemitteilungen

Feierstunde zur Bestellung und Verabschiedung der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger.

Feierstunde zur Bestellung und Verabschiedung der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. © Bezirksregierung Münster


21.03.2025
Drei neue Glücksbringer für den Regierungsbezirk Münster

Münster. Sie bringen Glück, sorgen mit ihren Hausbesuchen für Sicherheit und leisten einen großen Beitrag zum Klimaschutz: Die Rede ist von den Schornsteinfeger:innen der Region. Bei der Bezirksregierung Münster sind gestern (20. März) Alexander Maraite, Stefan Wortmann und Pascal Feldkamp zu bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern für einen Kehrbezirk im Regierungsbezirk Münster bestellt worden. Werner Wortmann und Andreas Ewering wurden in den Ruhestand verabschiedet.

Während einer Feierstunde gratulierten der zuständige Dezernent der Bezirksregierung Münster, Philipp Esser, sowie der Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Andreas Marschan, zur Bestellung und Verabschiedung in den Ruhestand.

Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger:innen nehmen hoheitliche Aufgaben wahr. Dazu gehören zum Beispiel die Feuerstättenschau, das Führen des Kehrbuchs oder Bauabnahmen nach dem Landesrecht. Schornsteinfeger:innen sind zudem wichtige Partner:innen der Klimaschutzpolitik, da die regelmäßige Kontrolle von Heizungsanlagen erheblich zur Senkung des CO-2-Ausstoßes beiträgt.

Kehrbezirke Stadt Gelsenkirchen

Der Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Andreas Marschan (r.) gratuliert Alexander Maraite (l.) zur Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger.

Der Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Andreas Marschan (r.) gratuliert Alexander Maraite (l.) zur Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. © Bezirksregierung Münster

Bild herunterladen

Seit dem 1. März 2025 wird der bisher von Björn Lütkebohmert verwaltete Kehrbezirk IX der Stadt Gelsenkirchen von Alexander Maraite aus Coesfeld verwaltet. Björn Lütkebohmert verwaltet seit dem 1. März 2025 einen Kehrbezirk im Kreis Borken. Für Alexander Maraite ist es die erste Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. Der Kehrbezirk IX der Stadt Gelsenkirchen umfasst die Stadt Gelsenkirchen, den Stadtbezirk Gelsenkirchen West und den Stadtteil Beckhausen.

Kehrbezirke Stadt Münster

Franzisco Brüggen, Thomas Berning, Mitglieder der Kreisgruppe Münster,  und der Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Andreas Marschan (r.) gratulieren Stefan Wortmann (Mitte) zur Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger und verabschieden Werner Wortmann (2. v. r.), der in den Ruhestand wechselt.

Franzisco Brüggen, Thomas Berning, Mitglieder der Kreisgruppe Münster, und der Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Andreas Marschan (r.) gratulieren Stefan Wortmann (Mitte) zur Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger und verabschieden Werner Wortmann (2. v. r.), der in den Ruhestand wechselt. © Bezirksregierung Münster

Bild herunterladen

Der bisher von Werner Wortmann aus Warendorf verwaltete Kehrbezirk 12 der Stadt Münster wird seit dem 1. März 2025 von seinem Sohn Stefan Wortmann aus Warendorf verwaltet. Werner Wortmann war seit dem Jahr 1995 für die Verwaltung dieses Bezirks zuständig und wechselt nun in den Ruhestand. Für Stefan Wortmann ist es die erste Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. Stefan Wortmann hat seine Ausbildung und seine gesamten Berufsjahre als angestellter Schornsteinfegergeselle und Meister in dem Betrieb seines Vaters erlebt. Der Kehrbezirk 12 der Stadt Münster umfasst die Stadt Münster mit den Stadtteilen Innenstadt, Hansaviertel, den Bereich Hauptbahnhof und Teile des Südviertels.

Kehrbezirke Kreis Steinfurt

Der Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Andreas Marschan (r.) gratuliert Pascal Feldkamp (l.) zur Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger.

Der Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Andreas Marschan (r.) gratuliert Pascal Feldkamp (l.) zur Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. © Bezirksregierung Münster

Bild herunterladen

Pascal Feldkamp aus Rheine übernahm zum 1. März 2025 den Kehrbezirk 14 des Kreises Steinfurt, der vorher von Claus Muchow aus Steinfurt-Burgsteinfurt verwaltet wurde. Für Pascal Feldkamp ist es die erste Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. Der Kehrbezirk 14 des Kreises Steinfurt umfasst den südlichen Teil von Steinfurt-Burgsteinfurt, die Gemeinde Wettringen und das St. Josefshaus.

Kehrbezirke Kreis Recklinghausen

Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Andreas Marschan (l.) und der bisherige Bezirksschornsteinfeger Andreas Ewering (r.), der in den Ruhestand wechselt.

Obermeister der Schornsteinfeger-Innung Münster, Andreas Marschan (l.) und der bisherige Bezirksschornsteinfeger Andreas Ewering (r.), der in den Ruhestand wechselt. © Bezirksregierung Münster

Bild herunterladen

Ab dem 1. Mai 2025 wird der bisher von Andreas Ewering aus Reken verwaltete Kehrbezirk 18 des Kreises Recklinghausen von Tim Slotta aus Marl übernommen. Andreas Ewering hat den Kehrbezirk seit dem Jahr 2000 verwaltet und wechselt nun in den Ruhestand. Der Kehrbezirk 18 des Kreises Recklinghausen umfasst die Stadt Haltern am See, den Stadtrand und das Gewerbegebiet Mersch, die Stadt Marl mit dem Stadtteil Marl-Hamm und Marl Sickingmühle.

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}