© Bezirksregierung Münster
Service-Navigation und Suche
Hauptnavigation
Themen & Bereiche: Übersicht
-
- Wir über uns
- Arbeitsschutz
- Energiewende in der Region
-
Förderung
Hauptnavigation / Förderung
-
Gesundheit und Soziales
Hauptnavigation / Gesundheit und Soziales
-
- Kommunalaufsicht, Wirtschaft
-
Kultur und Sport
Hauptnavigation / Kultur und Sport
-
Ordnung und Sicherheit
Hauptnavigation / Ordnung und Sicherheit
- Planen und Bauen
- Regionalplanung
-
- Regionalrat Münster
-
Schule und Bildung
Hauptnavigation / Schule und Bildung
-
Umwelt und Natur
Hauptnavigation / Umwelt und Natur
-
Verkehr
Hauptnavigation / Verkehr
- Karriere und Service

Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Schülerwettbewerb Begegnung mit Osteuropa
- Schulkontakte
Hauptinhalt
Schülerwettbewerb Begegnung mit Osteuropa
Schulkontakte
Herzlich Willkommen bei der „Kontaktbörse für Partnerschulen“!
Besondere Qualität zeichnet eure Beiträge aus, wenn ihr eure Informationen aus den östlichen Nachbarländern direkt bezieht. Die erforderlichen Kontakte zu Schülerinnen und Schülern aus den Ländern Ostmittel-, Südost- bzw. Osteuropas findet ihr ganz problemlos in den folgenden Listen. Und das Beste daran ist: Die aufgeführten Personen und Schulen sprechen deutsch und arbeiten gern in einem der Projekte mit euch zusammen.
Ihr seid selbst noch auf der Suche nach einer Partnerschule in NRW oder Ostmittel-, Südost- bzw. Osteuropa, um ein Projekt gemeinsam zu bearbeiten? Dann könnt ihr euch ebenfalls hier in der „Kontaktbörse Partnerschulen“ registrieren lassen. Gebt dazu bitte den Namen der Schule, des Ansprechpartners sowie die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse an.
Deutschland
- St. Ursula Gymnasium
Engelbertstraße 43
59755 Arnsberg
Telefon: 02932 63940
sekretariat@st-ursula.de
Herr Alfons Jung (Kontakt) - Rudolf-Steiner-Schule (Waldorfschule)
Weiersweg 10
41061 Mönchengladbach
Telefon: 0216 82132-0
info@rudolf-steiner-schule-mg.de
Frau Galina Engels (Kontakt) - Elsa-Brandström-Gymnasium
Christian-Steger-Straße 11
46045 Oberhausen
Telefon: 0208 85789-0
EBG@oberhausen.de
Frau Andrea Hambach (Kontakt)
- Karla-Raveh-Gesamtschule
Vogelsang 31
32657 Lemgo
info@karla-raveh-gesamtschule.de - Gymnasium Werden
Grafenstraße 9
45239 Essen
Telefon: 0201-86057830
post@gymnasium-essen-werden.de
Herr Dominik Krister (Kontakt)
Polen
- Private Grundschule und privates Gymnasium Nr. 2
Narewskastr. 13
PL-15-840 Bialystok
Polen
Telefon: 0048 856511416
zso2@um.bialystok.pl
Frau Agnieszka Rybicka (Kontakt)
Rumänien
- Grup Scolar Lucian Blaga
str. Vanatorilor 27-29
545300 Reghin (jud. Mures)
Rumänien
Telefon:0040758336206
liceulblagareghin@yahoo.com
Frau Cristina Friciu (Kontakt) - Liceul Teoretic Lucian Blaga (Lucian Blaga Mittelschule)
Vanatorilor 29-31
545300 Reghin (jud. Mures)
Telefon: 40 265 521116
liceulblagareghin@yahoo.com
Frau Cristina Drescan (Kontakt)
Slowakei
- Gymnásium A. Sládkoviea
Komenského 18
SK-97401 Banská Bystrica
Telefon: +42148 4153240
sekretariat@gasbb.sk
Frau Claudia Faško (Kontakt)
Verwandte Themen
Zusätzliche Informationen
Ansprechpartner/innen
Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Schülerwettbewerb Begegnung mit Osteuropa
- Schulkontakte
Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis
Navigation
Förderung
- Soforthilfen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Corona: Fördernavigator für Kommunen
- Förderprogramme von A – Z
- Förderprogramme nach Fördernehmer
- Förderprogramme nach Förderthemen
- Gigabit.NRW
- Digitalisierung an Schulen
- EU-Förderung
- INTERREG V A
- LEADER 2023 – 2027
- LIFE 2014 – 2020
- Förderung vor Ort
- Die Förderlotsinnen und Förderlotsen der Bezirksregierung
- Toolbox Innenstadt
Gesundheit und Soziales
- Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG)
- Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
- Ausgleichsfonds für die Pflegeberufeausbildung
- Investitionsprogramm Pflegeschulen
- Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe
- Soziale Arbeit, Heil- und Kindheitspädagogik
- Elektronisches Gesundheitsberuferegister – eGBR
- Familienleistungen
- Schwerbehindertenrecht
- Opferpension und Kapitalentschädigung
- Krankenhäuser
- Arzneimittel, Pharmazie
- Medizinprodukte
- Anerkennungen nach dem Kurortegesetz
- Beihilfe
Kultur und Sport
- Bildende Kunst und Museen
- Film und Medien
- Literatur
- Musik
- Tanz und Theater
- Soziokultur
- Regionales Kultur Programm
- Kulturfördergesetz
- Sportfortbildungen
- Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt
- Inklusion im Schulsport
- Angebote für den Schulsport
- Sportstättenbau und Sportgroßveranstaltungen
- Sicherheits- und Gesundheitsförderung
- Qualitätsentwicklung im Schulsport
Ordnung und Sicherheit
- Strahlenschutz bei kosmetischer und nichtmedizinscher Anwendungen (NiSV)
- Apostillen und Beglaubigungen für Legalisationszwecke
- Enteignung
- Flüchtlinge in der Region
- Glücksspielaufsicht einschließlich Geldwäscheprävention
- Ordnungsrecht
- Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht
- Staatshoheitsangelegenheiten
- Stiftungen
- Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Vorsorge statt Sorge
- Kampfmittelbeseitigung
- Krisenstab
- Rettungsdienst
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
- Wirtschaftliche Angelegenheiten: Kostenerstattungen im Katastrophenschutz
Schule und Bildung
- Grundschulen, Förderschulen
- Hauptschulen, Realschulen
- Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschule
- Gymnasien, Privatschulen (alle Schulformen), Weiterbildungskollegs
- Berufskollegs, EU-Geschäftsstelle
- Bildungsnetzwerke, Kinder beruflich Reisender, Lernorte
- Personalangelegenheiten, Personalvertretungen
- Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Lehrkräften
- Schulrecht/-organisation, Abschlüsse, Sprachen
- Qualitätsanalyse
- Inklusion und sonderpädagogische Förderung
- Bildung in der digitalen Welt
- Berufliche Orientierung – Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA
- Antisemitismus, Arbeitsschutz, Krisenmanagement, Schulpsychologie, Entlastungsmöglichkeiten
- Europawettbewerbe für Schulen, Europa-Schecks, Schülerwettbewerbe, Weiterbildung
- A – Z der Schulabteilung
Umwelt und Natur
- Ems-Auen-Schutzkonzept
- Wasserbuch
- Grünes Telefon
- Im Blickpunkt – Umwelt und Natur
- Abfall
- Abwasser
- Bodenschutz/Altlasten
- Fischerei
- Gentechnik
- EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Grundwasser
- Hochwasser und Hochwasserschutz
- Oberflächengewässer
- Natur- und Landschaftsschutz
- Immissionsschutz
- Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
- Überwachungsplan und -programme, Umweltinspektionsberichte
- Umweltzonen und Luftreinhaltepläne
Verkehr
- Luftsicherheit
- Luftfahrtpersonal
- Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (Drohnen)
- Flugbetrieb und Luftfahrtveranstaltungen
- Flughäfen und -plätze
- Luftaufsicht und Fluglärm
- Luftfahrthindernisse
- Kinderluftballons, Scheinwerfer und Wetterballone
- Verkehrsrecht
- Fahrerlaubnisrecht
- Planfeststellung
- Personenbeförderung
- Verkehrliche Pläne und Programme
- Weitere Verkehrsangelegenheiten
© 2025 Bezirksregierung Münster