Straße und Schiene laufen parallel

Hauptinhalt

Planfeststellung


FAQ – Häufig gestellte Fragen

In der folgenden FAQ-Liste erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Planfeststellungsverfahren allgemein sowie im Besonderen zu Straßen-, Eisenbahn-, Straßenbahn oder Energieversorgungsleitungsvorhaben.


Was ist die Planfeststellung?

Was ist Sinn und Zweck eines Anhörungsverfahrens zur Planfeststellung?

Was beinhaltet die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)?

Wie wird der Aspekt Lärmschutz in der Planfeststellung berücksichtigt?

Ein besonderes Merkmal der Planfeststellung ist die sogenannte Konzentrationswirkung. Was bedeutet das?

Was bewirkt eine Veränderungssperre?

Ab wann gilt ein Vorkaufsrecht für den Träger des Vorhabens?

Wer kann Einwendungen gegen einen Plan erheben?

Was bedeutet Präklusion bei der Planfeststellung?

Wie erfährt man, welches Gericht zuständig ist, um Rechtsmittel gegen einen Planfeststellungsbeschluss einzulegen?


 

Haben Sie noch eine Frage? Dann nutzen Sie bitte das Kontaktfeld unten und schreiben Sie uns.

Rechtsvorschriften

Verwandte Themen

Zusätzliche Informationen

Downloads

Service-Bereich, Kontaktformular, Inhaltsverzeichnis

Navigation

 
Move Schließen
\
Expand
Zurück Zurück Weiter Weiter
{pp_gallery_content}