© goodluz/Fotolia
Service-Navigation und Suche
Hauptinhalt
Personalangelegenheiten, Personalvertretungen
Einstellung und Vertretungsunterricht
Das Land Nordrhein-Westfalen bietet Menschen, die an Schulen, insbesondere als Lehrkräfte, arbeiten wollen zahlreiche und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Das Einstellungsbüro der Bezirksregierung Münster koordiniert, unterstützt und begleitet die entsprechenden Stellenausschreibungen und -besetzungen aller öffentlichen Schulen im Regierungsbezirk und berät interessierte Bewerberinnen und Bewerber über unbefristete sowie befristete Einstellungsmöglichkeiten.
Neben vielfältigen Informationen über die landesweiten Internetportale erhalten insbesondere interessierte Neubewerberinnen und -bewerber von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Einstellungsbüros Informationen über Bewerbungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und für alle ausgeschriebenen offenen Stellen für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen.
LEO.NRW Lehrereinstellung Online
Auf der Seite LEO.NRW erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Lehrereinstellung. Neben ständig aktualisierten Stellenausschreibungen für ein Dauerbeschäftigungsverhältnis erhalten Sie hier auch Hinweise für Lehrkräfte aus anderen Bundesländern. Zu den Bewerbungsmöglichkeiten mit dem Lehramt an Gymnasien oder Gesamtschulen und Informationen zur Erhöhung der Einstellungschancen für Grundschullehrkräfte in anderen Schulformen.
Das Portal bietet darüber hinaus die Möglichkeit, sich direkt online auf die ausgeschriebenen Stellen zu bewerben.
LOIS.NRW Lehrereinstellung Online Interessenten für den Seiteneinstieg
LOIS.NRW wendet sich an Interessentinnen und Interessenten für den Lehrerberuf, die nicht über eine abgeschlossene Lehrerausbildung verfügen. In der Regel ist ein Hochschul-/Fachhochschulabschluss erforderlich. LOIS bietet aktuelle Stellenausschreibungen für eine Dauerbeschäftigung.
Einstellungschancen ergeben sich vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern und an Berufskollegs zusätzlich für die beruflichen Fachrichtungen Maschinenbau/Metalltechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik und Chemietechnik.
Für den Bereich der Grundschule ist der Seiteneinstieg nur mit einem Hochschul-/Fachhochschulabschluss für die Fächer Kunst, Musik, Englisch und Sport möglich.
ANDREAS-Online.NRW Andere Stellen
ANDREAS bietet Ihnen einen Überblick über die Stellenausschreibungen für Dauerbeschäftigungsverhältnisse. Hier erhalten Sie aktuelle Stellenausschreibungen und Informationen insbesondere für den Bereich Schulsozialarbeit, Schulpsychologie, Fachlehrerinnen und Fachlehrer an Förderschulen, Technische Lehrerinnen und Lehrer und viele weitere.
Vertretungsunterricht
Sofern Lehrerinnen und Lehrer zeitweise, z. B. aufgrund einer langfristigen Erkrankung, Mutterschutz, Inanspruchnahme von Elternzeit, Rente auf Zeit, keinen Unterricht erteilen können, besteht die Möglichkeit, Vertretungslehrkräfte einzustellen Voraussetzung einer solchen Einstellung ist, dass den Schulen Stellen(-anteile) oder so genannte Flexible Mittel zur befristeten Einstellung zugewiesen werden. Die Vertretungslehrkräfte erhalten einen befristeten Arbeitsvertrag im Tarifbeschäftigtenverhältnis. Die Stellen werden im Regelfall durch die Schulen im Internetportal VERENA ausgeschrieben.
Vor einer Ausschreibung muss die jeweilige Schulleitung mit der Bezirksregierung Münster beziehungsweise bei Grundschulen mit dem zuständigen Schulamt klären, ob finanzielle Mittel für die Einstellung einer Vertretungslehrkraft zur Verfügung stehen. Ausschreibungen für Vertretungsstellen sind ganzjährig möglich.
VERENA.NRW
Die Vertretungsstellen werden im Regelfall durch die Schulen im Internetportal VERENA ausgeschrieben. Potentielle Bewerberinnen und Bewerber erhalten dort Informationen darüber, wie sie eine Vertretungsstelle finden (siehe unten stehenden Link). Je nach Schulform ergeben sich verschiedene Zuständigkeiten. Für Vertretungstätigkeiten an Grundschulen sind die Schulämter der Kreise und kreisfreien Städte zuständig.
Die jeweilige Schulleitung trifft die Entscheidung, ob die Bewerberinnen und Bewerber für die Tätigkeit als Vertretungslehrkraft geeignet sind. Die Vertretungslehrkräfte erhalten einen befristeten Arbeitsvertrag im Tarifbeschäftigtenverhältnis.
Vergütung
Die Vergütung im Rahmen einer Vertretungstätigkeit setzt sich zusammen aus Entgeltgruppe und Entwicklungsstufe. Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe hängt von der Qualifikation und der jeweiligen Schulform, an der die Beschäftigung erfolgt, ab. Die Berufserfahrung für den Lehrerberuf wirkt sich auf die Entwicklungsstufe aus. Eine Entgelttabelle kann auf der Homepage des Landesamtes für Besoldung und Versorgung eingesehen werden. Dort finden sich auch weitere Informationen rund um das Thema Tarifbeschäftigung.
Downloads
- Antrag auf Gewährung flexibler Mittel (pdf, 1.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Antrag auf befristete Beschäftigung einer Elternzeit-Vertretung (pdf, 1.2 MB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)
- Nachweis einer mittelbaren Vertretung – Anlage zum Antrag auf befristete Beschäftigung (pdf, 666 KB) (Link öffnet sich in neuem Fenster)